Anlageschwerpunkt Janus Henderson Horizon Pan European Property Equities Fund - A2 EUR ACC
- WKN
- 989232
- ISIN
- LU0088927925
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Janus Henderson Horizon Pan European Property Equities Fund - A2 EUR ACC
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Vonovia Aktie · WKN A1ML7J · ISIN DE000A1ML7J1 | 8,38 % |
Unibail-Rodamco-Westfield Aktie · WKN A2JH5S · ISIN FR0013326246 | 7,06 % |
SEGRO Aktie · WKN A0N9B0 · ISIN GB00B5ZN1N88 | 7,05 % |
PSP Swiss Property Aktie · WKN A0CA16 · ISIN CH0018294154 | 4,99 % |
MERLIN Properties SOCIMI Aktie · WKN A116WC · ISIN ES0105025003 | 4,86 % |
Tritax Big Box REIT Aktie · WKN A1XF2N · ISIN GB00BG49KP99 | 4,75 % |
British Land Aktie · WKN 852556 · ISIN GB0001367019 | 4,75 % |
Fastighets Balder B Aktie · WKN A3DM8U · ISIN SE0017832488 | 4,59 % |
LEG Immobilien Aktie · WKN LEG111 · ISIN DE000LEG1110 | 4,10 % |
Unite Group Aktie · WKN 634811 · ISIN GB0006928617 | 3,59 % |
Summe: | 54,12 % |
Fondsstrategie zu Janus Henderson Horizon Pan European Property Equities Fund - A2 EUR ACC
Der Fonds beabsichtigt, langfristig Kapitalzuwachs zu erzielen. Performanceziel: Outperformance gegenüber dem FTSE EPRA Nareit Developed Europe Capped Index nach Abzug von Gebühren über einen beliebigen Zeitraum von fünf Jahren. Der Fonds investiert mindestens 75% seines Vermögens in ein konzentriertes Portfolio aus Anteilen (Aktien) und aktienähnlichen Wertpapieren von Immobilieninvestmentgesellschaften (REITs) und Unternehmen, die in Immobilien investieren, im EWR oder dem Vereinigten Königreich, falls dieses nicht dem EWR angehört. Diese Wertpapiere erzielen den größten Teil ihres Umsatzes aus dem Besitz, der Entwicklung und der Verwaltung von Immobilien. Der Fonds kann auch in andere Vermögenswerte, einschließlich Barmittel und Geldmarktinstrumente, investieren. Der Anlageverwalter kann Derivate (komplexe Finanzinstrumente) einsetzen, um das Risiko zu verringern oder den Fonds effizienter zu verwalten. Der Fonds wird aktiv unter Bezugnahme auf den FTSE EPRA Nareit Developed Europe Capped Index verwaltet, der weitgehend repräsentativ für die Wertpapiere ist, in die er investieren darf, da dieser die Grundlage für das Performanceziel des Fonds und den Schwellenwert darstellt, bei dessen Überschreitung (gegebenenfalls) an die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren erhoben werden können. Der Anlageverwalter kann nach eigenem Ermessen Anlagen für den Fonds auswählen, deren Gewichtungen sich von denen im Index unterscheiden oder die nicht im Index vertreten sind. Der Fonds kann jedoch zeitweise Anlagen halten, die dem Index entsprechen.