Anlageschwerpunkt Janus Henderson Horizon Pan European Mid and Large Cap Fund - A1 EUR DIS
- WKN
- A1CZNX
- ISIN
- LU0503932591
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Janus Henderson Horizon Pan European Mid and Large Cap Fund - A1 EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
ASR Nederland Aktie · WKN A2AKBT · ISIN NL0011872643 | 4,06 % |
UniCredit Aktie · WKN A2DJV6 · ISIN IT0005239360 | 3,11 % |
TotalEnergies (ehem. Total) Aktie · WKN 850727 · ISIN FR0000120271 | 3,06 % |
AstraZeneca Aktie · WKN 886455 · ISIN GB0009895292 | 3,06 % |
Safran Aktie · WKN 924781 · ISIN FR0000073272 | 2,86 % |
Air Liquide Aktie · WKN 850133 · ISIN FR0000120073 | 2,78 % |
Erste Group Bank Aktie · WKN 909943 · ISIN AT0000652011 | 2,76 % |
Danone Aktie · WKN 851194 · ISIN FR0000120644 | 2,76 % |
Sanofi Aktie · WKN 920657 · ISIN FR0000120578 | 2,75 % |
Tryg Forsikring Aktie · WKN A14S5W · ISIN DK0060636678 | 2,67 % |
Summe: | 29,87 % |
Fondsstrategie zu Janus Henderson Horizon Pan European Mid and Large Cap Fund - A1 EUR DIS
Der Fonds beabsichtigt, langfristig Kapitalzuwachs zu erzielen. Performanceziel: Outperformance gegenüber dem MSCI Europe NR Index nach Abzug von Gebühren über einen beliebigen Zeitraum von fünf Jahren. Der Fonds investiert mindestens 80% seines Vermögens in Anteile (Aktien) und aktienähnliche Wertpapiere von Unternehmen jeglicher Branche in Europa (einschließlich des Vereinigten Königreichs). Die Unternehmen sind in dieser Region ansässig oder börsennotiert oder üben dort den überwiegenden Teil ihrer Geschäftstätigkeit aus. Der Fonds kann in Unternehmen jeglicher Größe investieren, wird aber in der Regel eine starke Ausrichtung auf mittelgroße Unternehmen haben. Der Fonds kann auch in andere Vermögenswerte investieren, darunter Unternehmen außerhalb dieser Region, Barmittel und Geldmarktinstrumente. Der Anlageverwalter kann Derivate (komplexe Finanzinstrumente) einsetzen, um das Risiko zu verringern oder den Fonds effizienter zu verwalten. Der Fonds wird aktiv unter Bezugnahme auf den MSCI Europe NR Index verwaltet, der weitgehend repräsentativ für die Unternehmen ist, in die er investieren darf, da dieser die Grundlage für das Performanceziel des Fonds und den Schwellenwert darstellt, bei dessen Überschreitung (gegebenenfalls) an die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren erhoben werden können.