Anlageschwerpunkt LIGA-Pax-Rent-Union - EUR DIS
- WKN
- 849122
- ISIN
- DE0008491226
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu LIGA-Pax-Rent-Union - EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
Griechenland EO-Notes 2024(34) Anleihe · WKN A3LT85 · ISIN GR0124040743 | 1,76 % |
PORTUGAL(REP OF) 2.875% GTD 20/10/34 EUR0.01 Anleihe · WKN A3LS33 · ISIN PTOTESOE0021 | 1,30 % |
ICCREA Banca - Ist.C.d.Cred.C. EO-Med.-Term Cov. Bds 2023(29) Anleihe · WKN A3LKWL · ISIN IT0005555112 | 1,20 % |
Intesa Sanpaolo S.p.A. EO-Med.-Term Hyp.-Pfdbr.23(28) Anleihe · WKN A3LKLY · ISIN IT0005554578 | 1,19 % |
Litauen, Republik EO-Medium-Term Notes 2024(34) Anleihe · WKN A3LUD5 · ISIN XS2765498717 | 1,17 % |
CRÉDIT MUTUEL HOME LOAN SFH SAEO-MED.-T.OBL.FIN.HAB.2023(29) Anleihe · WKN A3LGUB · ISIN FR001400HCM5 | 1,11 % |
Westpac Banking Corp. EO-Mortg. Cov. MTN 2022(27) Anleihe · WKN A3LBMN · ISIN XS2558574104 | 1,10 % |
Kroatien, Republik EO-Notes 2025(37) Anleihe · WKN A4D6KJ · ISIN XS2997390153 | 1,08 % |
Booking Holdings Inc. EO-Notes 2023(23/28) Anleihe · WKN A3LHS3 · ISIN XS2621007231 | 1,04 % |
Royal Bank of Canada EO-M.-T.Mortg.Cov.Bds 2023(28) Anleihe · WKN A3LLCQ · ISIN XS2656481004 | 0,97 % |
Summe: | 11,92 % |
Fondsstrategie zu LIGA-Pax-Rent-Union - EUR DIS
Ziel des Rentenfonds ist es, neben der Erzielung marktgerechter Erträge langfristig ein Kapitalwachstum unter Berücksichtigung ethischer, sozialer und ökologischer Kriterien zu erwirtschaften. Mindestens 51 Prozent des Fondsvermögens müssen aus Schuldtiteln wie Anleihen bestehen, die auf Euro lauten und in einem Mitgliedstaat des EWR oder dem Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland ausgestellt worden sind. Der Erwerb von Aktien ist nur aus der Ausübung von Bezugs-, Options- und Wandlungsrechten aus Anleihen zulässig. So erworbene Aktien sind jedoch innerhalb eines angemessenen Zeitraumes zu verkaufen. Mindestens 75 Prozent des Wertes des Sondervermögens werden in Wertpapiere investiert, deren Emittenten ethische, soziale und ökologische Kriterien berücksichtigen. Für den Erwerb der Wertpapiere werden zunächst Ausschlusskriterien festgelegt. Daran anschließend werden die vergangenen und gegenwärtigen Nachhaltigkeitsaktivitäten von Unternehmensemittenten von Wertpapieren anhand von Nachhaltigkeitsratings und ESG-Kennzahlen analysiert. Dabei werden Nachhaltigkeitskriterien aus den Bereichen Umwelt, Unternehmensführung sowie Soziales im Rahmen einer systematischen Analyse zusammengeführt und den Emittenten zugeordnet. Auf Basis dieser Kriterien wird den Wertpapieren eine Nachhaltigkeitskennziffer zugeordnet, die einen Vergleich der Wertpapiere ermöglicht.