Branchenfonds • Branche: Technologie & Telekom Aktien

Anlageschwerpunkt Pictet - Robotics - I EUR ACC

ISIN
LU1279334053
KVG
323,070 EUR
+3,280 EUR+1,03 %
Geld
323,070 EUR
Brief
339,224 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
7,54 Mrd. USD
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
1,09 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

Industriefabrikation AutomationIT/Telekommunikation
Stand:
  • Industriefabrikation Automation (50,9 %)
  • IT/ Telekommunikation (29,9 %)

Zusammensetzung nach Land

USAJapanDeutschlandTaiwanBarmittel und sonst. VMNiederlandeChina
Stand:
  • USA (65,5 %)
  • Japan (10,4 %)
  • Deutschland (6,5 %)
  • Taiwan (5,8 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AktienBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Aktien (94,9 %)
  • Barmittel und sonst. VM (5,2 %)

Top Holdings zu Pictet - Robotics - I EUR ACC

WertpapiernameAnteil
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd5,82 %
Salesforce Inc5,03 %
Alphabet Inc4,88 %
Lam Research Corp4,87 %
Infineon Technologies Ag4,64 %
Kla Corp4,25 %
Asml Holding Nv3,70 %
Advanced Micro Devices Inc3,63 %
Workday Inc3,14 %
Intuitive Surgical Inc3,03 %
Summe:42,99 %
Stand:

Fondsstrategie zu Pictet - Robotics - I EUR ACC

Der Teilfonds strebt eine Kapitalwertsteigerung an. REFERENZINDEX MSCI AC World (USD), ein Referenzwert, der Faktoren aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung nicht berücksichtigt. Wird für die Portfoliozusammensetzung, die Risikoüberwachung, das Performanceziel und die Performancemessung verwendet. Der Teilfonds legt hauptsächlich in Aktien von Unternehmen an, die die Entwicklungen im Bereich Robotik und bei den zugehörigen Basistechnologien fördern oder davon profitieren. Der Teilfonds kann weltweit anlegen, unter anderem in Schwellenländern und in Festlandchina. Der Anlageverwalter kombiniert bei der aktiven Verwaltung des Teilfonds Markt- und fundamentale Unternehmensanalysen, um Wertpapiere auszuwählen, die seiner Ansicht nach günstige Wachstumsaussichten zu einem vernünftigen Preis bieten. Der Anlageverwalter betrachtet ESG-Faktoren als ein Kernelement seiner Strategie, indem er einen klar ausgerichteten Ansatz implementiert, der darauf abzielt, Wertpapiere von Emittenten mit geringen Nachhaltigkeitsrisiken stärker zu gewichten bzw. die Gewichtung von Wertpapieren mit hohen Nachhaltigkeitsrisiken, vorbehaltlich einer guten Governance-Praxis, zu reduzieren. Aktivitäten, die sich negativ auf die Gesellschaft oder die Umwelt auswirken, werden ebenfalls vermieden. Stimmrechte werden methodisch ausgeübt. Dabei kann es zu einer Zusammenarbeit mit Unternehmen kommen, um ESG-Praktiken positiv zu beeinflussen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Angaben zu Ausschlüssen in der Richtlinie für verantwortungsbewusstes Investieren*, SFDR-Produktkategorie Artikel 8. Die Portfoliozusammensetzung ist im Vergleich zur Benchmark nicht eingeschränkt, so dass die Ähnlichkeit der Performance des Teilfonds mit der Benchmark variieren kann.