Branchenfonds • Branche: Energie Aktien

Anlageschwerpunkt Quaero Capital Funds(Lux)-Accessible Clean Energy - A USD Acc.

ISIN
LU1633832339
114,183 EUR
+2,084 EUR+1,86 %
Geld
114,183 EUR
Brief
114,183 EUR
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
47,96 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
3,00 %
Laufende Kosten
2,10 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Thesaurierend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Branchen

EnergieStromerzeugung erneuerbarBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Energie (60,1 %)
  • Stromerzeugung erneuerbar (38,9 %)
  • Barmittel und sonst. VM (1,0 %)

Zusammensetzung nach Land

USAFrankreichItalienJapanTaiwanSpanienNiederlandeDänemarkKanadaDeutschlandBelgienBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • USA (37,5 %)
  • Frankreich (15,9 %)
  • Italien (13,1 %)
  • Japan (7,5 %)

Zusammensetzung nach Instrument

Aktien
Stand:
  • Aktien (99,0 %)

Top Holdings zu Quaero Capital Funds(Lux)-Accessible Clean Energy - A USD Acc.

WertpapiernameAnteil
Schneider Electric7,70 %
Taiwan Semiconductor7,50 %
Prysmian5,70 %
Linde5,30 %
ASML5,00 %
Summe:31,20 %
Stand:

Fondsstrategie zu Quaero Capital Funds(Lux)-Accessible Clean Energy - A USD Acc.

Das Anlageziel besteht darin, zur Senkung der Kohlenstoffemissionen beizutragen, indem er in die Wertschöpfungskette sauberer Energie investiert und dort eine aktive Rolle übernimmt und gleichzeitig die globalen Aktienmärkte (mittlere und große Kapitalisierungen) übertrifft. Das Vermögen der Teilfonds wird hauptsächlich aus Aktien und aktienbezogenen Wertpapieren (wie Depositary Receipts und in geschlossene Immobiliengesellschaften (Real Estate Investment Trusts (REITs)) von Unternehmen bestehen, die in erster Linie in der Wertschöpfungskette saubere Energie tätig sind, wie beispielsweise (i) Technologieentwicklung und Erzeugung sauberer Energie, wie Sonnen-, Wind-, Bio-, Wasserenergie und Geothermie, (ii) Übertragung und Verteilung erneuerbarer Energien, (iii) intelligentes Stromnetzmanagement, (iv) Energiespeichertechnologien, wie z.B. Wasserstoff und Batterien, (v) Kohlenstoffbindung und Dienste im Bereich erneuerbarer Energien, (vi) in der Wertschöpfungskette der erneuerbaren Energien verwendete Rohstoffe, (vii) sowie Energieeffizienz, einschließlich energieeffizienter Produkte, Systeme und Prozesse. Der Teilfonds sollte nicht mehr als 20 % seines Nettovermögens in Schwellenländern investieren. Im Falle von Chancen oder Veränderungen im Sektor der sauberen Energiemärkte kann der Teilfonds jedoch bis zu 50 % seines Nettovermögens in Schwellenländern anlegen. Der Teilfonds kann auch bis zu 10 % seines Nettovermögens in Schuldtitel mit Investment-Grade-Rating investieren. Der Teilfonds kann ergänzend: - in Organismen für gemeinsame Anlagen (OGA), und - zur Liquiditätssteuerung (unter normalen Marktbedingungen) in Geldmarktinstrumente, Geldmarkt-OGA und Einlagen investieren Der Teilfonds kann bis zu 20 % seines Nettovermögens für den erforderlichen Zeitraum bis zur Wiederanlage in liquiden Mitteln halten. Der Teilfonds investiert nicht mehr als 10 % seines Nettovermögens in OGA. Wenn der Anlageverwalter dies als im besten Interesse der Anteilinhaber erachtet, kann der Teilfonds zudem vorübergehend und zu Absicherungszwecken bis zu 100 % seines Nettovermögens in Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten wie Bareinlagen, Geldmarkt-OGA und Geldmarktinstrumente anlegen.