Anlageschwerpunkt Unieuroaktien
- WKN
- 975774
- ISIN
- DE0009757740
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Zusammensetzung nach Währung
Top Holdings zu Unieuroaktien
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
SAP Aktie · WKN 716460 · ISIN DE0007164600 | 6,46 % |
Siemens Aktie · WKN 723610 · ISIN DE0007236101 | 4,62 % |
ASML Holding Aktie · WKN A1J4U4 · ISIN NL0010273215 | 4,51 % |
Allianz Aktie · WKN 840400 · ISIN DE0008404005 | 3,71 % |
Intesa Sanpaolo Aktie · WKN 850605 · ISIN IT0000072618 | 2,93 % |
Rheinmetall Aktie · WKN 703000 · ISIN DE0007030009 | 2,91 % |
LVMH Aktie · WKN 853292 · ISIN FR0000121014 | 2,88 % |
Saint-Gobain Aktie · WKN 872087 · ISIN FR0000125007 | 2,72 % |
Safran Aktie · WKN 924781 · ISIN FR0000073272 | 2,62 % |
Deutsche Telekom Aktie · WKN 555750 · ISIN DE0005557508 | 2,58 % |
Summe: | 35,94 % |
Fondsstrategie zu Unieuroaktien
Ziel des Aktienfonds ist es, neben der Erzielung marktgerechter Erträge langfristig ein Kapitalwachstum zu erwirtschaften. Mindestens 51 Prozent des Fondsvermögens müssen aus Aktien bestehen. Für den Fonds dürfen ferner nur Vermögensgegenstände von Ausstellern mit Sitz in einem Staat erworben werden, die den Beitritt zur Europäischen Währungsunion erklärt haben und/oder Teilnehmerländer der Europäischen Währungsunion sind. Bis zu 49 Prozent des Fondsvermögens dürfen in Geldmarktinstrumenten oder Bankguthaben angelegt werden. Derivate können zu Investitions- und Absicherungszwecken eingesetzt werden.Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab (EURO STOXX (net return, auf EUR-Basis)), wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement kann durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte wesentlich - sowohl positiv als auch negativ - von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Darüber hinaus sind Investitionen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, jederzeit möglich. Die maximal zu erwartende Standardabweichung der durchschnittlichen Wertentwicklungsdifferenzen zwischen Fonds und Vergleichsmaßstabs beträgt 8 Prozent. Derzeit liegt der Schwerpunkt der Aktienanlage auf großen Unternehmen, wobei ergänzend in Aktien mittlerer bis kleiner Unternehmen investiert wird.