Rentenfonds • Renten Sonstige Laufzeitfonds

Anlageschwerpunkt Vontobel Fund II - Fixed Maturity Emerging Markets Bond 2 - A Gross USD DIS

WKN
A3D9JG
KVG
Vontobel Asset Management S.A.
ISIN
LU2581746828
106,860 USD
+0,120 USD+0,11 %
Geld
106,860 USD
Brief
106,860 USD
Werbung von onvista cashback
Jetzt Cashback für diesen Fonds berechnen!
Wir holen für dich die Verwaltungs­vergütungen beim Fonds­sparen zurück und zahlen dir die Bestands­provisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Fondsvolumen
67,73 Mio. USD
Ausgabeaufschlag
5,00 %
Laufende Kosten
1,15 %
Morningstar-Rating
Ertrags­ver­wendung
Ausschüttend
Morningstar ESG-Rating

Zusammensetzung nach Land

andere LänderChinaIndienRumänienBrasilienMexikoIndonesienPeruSupranationalBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • andere Länder (50,0 %)
  • China (8,1 %)
  • Indien (7,3 %)
  • Rumänien (7,0 %)

Zusammensetzung nach Instrument

AnleihenBarmittel und sonst. VM
Stand:
  • Anleihen (99,2 %)
  • Barmittel und sonst. VM (0,8 %)

Zusammensetzung nach Währung

US-DollarEuroSchweizer Franken
Stand:
  • US-Dollar (78,7 %)
  • Euro (19,0 %)
  • Schweizer Franken (1,5 %)

Top Holdings zu Vontobel Fund II - Fixed Maturity Emerging Markets Bond 2 - A Gross USD DIS

WertpapiernameAnteil
2.75% PEMEX 21.04.2027 Reg-S Senior3,00 %
5% BOAD 27.07.2027 Reg-S Senior2,90 %
5.5% Emp Elect Cochr 14.05.2027 Reg-S Senior2,30 %
5.658% Bk KB Bukp 30.10.2027 Senior2,20 %
4.2% Adani Ports 04.08.2027 Reg-S Senior2,20 %
6.75% Bk of East Asia 15.03.2027 FRN Reg-S Subordinated2,20 %
5.375% Nexa Resources 04.05.2027 Reg-S Senior2,10 %
3.875% Colombia 25.04.2027 Senior2,10 %
4.75% Huarong Finance 27.04.2027 Reg-S Senior2,00 %
5.125% Vivo Ener Invts 24.09.2027 Reg-S Senior2,00 %
Summe:23,00 %
Stand:

Fondsstrategie zu Vontobel Fund II - Fixed Maturity Emerging Markets Bond 2 - A Gross USD DIS

Dieser aktiv verwaltete Teilfonds beabsichtigt, über einen festgelegten Zeitraum gute Anlagerenditen in USD zu erzielen, indem er vornehmlich in Schuldtitel aus Schwellenländern investiert. Der Teilfonds kann bis zu 100% seines Nettovermögens in verzinsliche Wertpapiere verschiedener Bonitätskategorien investieren, darunter bis zu 30% in Hochzinsanleihen und bis zu 30% in Wertpapiere, die kein Rating aufweisen. Bis zu 25% können in Wandelanleihen und Optionsanleihen und 20% in forderungs- und hypothekenbesicherte Wertpapiere investiert werden. Der Teilfonds darf nicht aktiv in notleidende Wertpapiere investieren, sondern diese nur bis zu einer Höchstgrenze von 5% halten, für den Fall, dass Bestände herabgestuft und notleidend werden. Er investiert in erster Linie in Wertpapiere, die auf Hartwährungen (siehe Definition im Prospekt) lauten und von Unternehmen oder von staatlichen, staatsnahen und supranationalen Emittenten begeben oder garantiert werden, welche ihren Sitz in Schwellenländern haben, dort ihre Geschäfte tätigen oder auf diese Länder ausgerichtet sind. Er kann indirekt über OGAW und/oder andere OGA in die oben genannten Instrumente investieren. Bis zu einem Drittel des Vermögens des Teilfonds kann in Anlageklassen und Finanzinstrumente ausserhalb des vorgenannten Anlageuniversums investiert werden, insbesondere in festverzinsliche Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die von Unternehmen oder von staatlichen, staatsnahen und supranationalen Emittenten begeben oder garantiert werden, welche ihren Sitz in Industrieländern haben, dort ihre Geschäfte tätigen oder auf diese Länder ausgerichtet sind, in Geldmarktinstrumente und Bankeinlagen für die Zwecke des Liquiditätsmanagements sowie in Aktien (nur infolge einer Umwandlung). Er kann ferner bis zu 20% seines Nettovermögens in Bankeinlagen auf Sicht halten. In den drei Monaten vor Fälligkeit kann der Teilfonds bis zu 100% in Geldmarktinstrumenten (wie z.B. US-Schatzwechsel) und Bankeinlagen investiert sein und Bankeinlagen auf Sicht halten. Der Teilfonds kann Derivate zur Erreichung des Anlageziels sowie zu Absicherungszwecken einsetzen. Währungs-, Kredit- und Zinsrisiken können aktiv durch den Einsatz derivativer Finanzinstrumente bewirtschaftet werden. Vor der Auflegung des Teilfonds wird es eine Erstzeichnungsfrist geben, die am 2. April 2024 beginnt und am 14. Mai 2024 endet. Nach Ablauf dieser Frist kann der Verwaltungsrat den Teilfonds für weitere Zeichnungen schliessen. Der Verwaltungsrat kann auch nach eigenem Ermessen von der Auflegung des Teilfonds absehen, wenn das Zeichnungsniveau für eine angemessene Umsetzung der Anlagestrategie des Teilfonds unzureichend ist. Er hat eine begrenzte Laufzeit, die am 14. Mai 2027 (die «Fälligkeit») endet. Rücknahme von Anteilen: täglich, wenn die Banken in Luxemburg für den normalen Geschäftsverkehr geöffnet sind (siehe Verkaufsprospekt für Einzelheiten und Ausnahmen). Dieser Teilfonds ist möglicherweise nicht für Anleger geeignet, die ihre Anlage vor Fälligkeit auflösen wollen. Die erzielten Erträge werden reinve...