EURO STOXX 50
- ISIN
- EU0009658145EU0009658145
- Familie
- Euro Stoxx
Kursentwicklung
Handelsdaten
Passende Produkte auf EURO STOXX 50
Gewinner und Verlierer im EURO STOXX 50
Top-Aktien im EURO STOXX 50
Wert | akt. Kurs | Perf. | Intraday | |
---|---|---|---|---|
Infineon WKN 623100 | 29,830 EUR | +6,99 % | ||
Stellantis WKN A2QL01 | 8,190 EUR | +3,66 % | ||
Ferrari WKN A2ACKK | 401,000 EUR | +2,74 % | ||
Eni WKN 897791 | 12,786 EUR | +2,62 % | ||
Wolters Kluwer WKN A0J2R1 | 154,150 EUR | +2,43 % |
Flop-Aktien im EURO STOXX 50
Wert | akt. Kurs | Perf. | Intraday | |
---|---|---|---|---|
Nokia WKN 870737 | 4,298 EUR | -8,55 % | ||
BNP Paribas WKN 887771 | 73,170 EUR | -2,06 % | ||
Santander WKN 858872 | 6,257 EUR | -1,43 % | ||
Airbus Group (EADS) WKN 938914 | 138,400 EUR | -1,33 % | ||
Deutsche Telekom WKN 555750 | 32,320 EUR | -1,28 % |
EURO STOXX 50 im Vergleich
Wert | akt. Kurs | Perf. akt. Perf. 1 Jahr | 1 Jahr |
---|---|---|---|
22.096,91 Pkt. UBS Indikation · | +0,91 % +21,71 % | ||
5.114,98 Pkt. STOXX · | +0,32 % +2,51 % | ||
5.484,22 Pkt. UBS Indikation · | +2,08 % +8,13 % | ||
19.208,17 Pkt. UBS Indikation · | +2,79 % +9,61 % | ||
13.246,67 Pkt. FTSE · | +0,12 % +8,24 % | ||
35.518,65 Pkt. NIKKEI · | +1,37 % -7,65 % | ||
541,50 % FTSE · | +0,12 % +8,20 % | ||
373,04 Pkt. S&P INDICES · | +0,03 % +5,63 % | ||
131,900 EUR Eurex · | +0,02 % +1,29 % | ||
537,84 Pkt. S&P INDICES · | +0,18 % -9,14 % | ||
1,1343 USD FactSet Forex Rates · | -0,26 % +6,01 % |
News zu EURO STOXX 50
Anlagethemen
Performance-Kennzahlen EURO STOXX 50
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -5,24 % | -1,44 % | +2,85 % | +34,72 % | +80,38 % | +38,28 % |
Volatilität | 45,18 % | 28,00 % | 18,42 % | 16,98 % | 17,85 % | 24,58 % |
Hoch | 5.496,23 Pkt. | 5.569,95 Pkt. | 5.569,95 Pkt. | 5.569,95 Pkt. | 5.569,95 Pkt. | 5.569,95 Pkt. |
Tief | 4.510,06 Pkt. | 4.510,06 Pkt. | 4.473,38 Pkt. | 3.248,30 Pkt. | 2.724,80 Pkt. | 2.275,80 Pkt. |
Der Euro Stoxx 50 stellt den wichtigsten Aktienindex in der Eurozone dar. Der 1998 eingeführte Index umfasst fünfzig große börsennotierte Unternehmen aller Wirtschaftssektoren. Unter den europäischen Indizes hat sich der Euro Stoxx 50 zum führenden Börsenbarometer Europas entwickelt und gilt als Indikator für die Entwicklung des europäischen Aktienmarktes.
Die Zusammensetzung des Euro Stoxx 50 wird in der Regel einmal jährlich im September überprüft. Entscheidend für die Zugehörigkeit zum Index ist Marktkapitalisierung nach Streubesitz, so dass im Euro Stoxx 50 ausschließlich die 50 größten Aktiengesellschaften der Eurozone vertreten sein sollten. Allerdings gibt es für bereits gelistete Unternehmen einen gewissen Bestandsschutz. Mit zusammen über 30 Unternehmen sind gegenwärtig vor allem Aktiengesellschaften aus Frankreich und Deutschland im Index vertreten.
Der Euro Stoxx wird sowohl ein Kursindex als auch ein Performanceindex berechnet. Beim Kursindex wird für den Indexwert ausschließlich die Kursentwicklung berücksichtig, während beim Performanceindex zusätzlich die Dividendenausschüttungen in die Berechnung einfließen. Wenn vom Euro Stoxx 50 die Rede ist, ist damit üblicherweise der Kursindex gemeint, der auch in der Medienberichterstattung die größere Rolle spielt.
Einen wichtigen Unterschied zwischen Kursindex und Performanceindex ergibt sich auch bei der Häufigkeit der Berechnung: Der Kursindex wird an Handelstagen zwischen 9 Uhr und 17.30 Uhr mehrmals in der Minute aktualisiert, der Performanceindex hingegen nur einmalig am Ende eines Börsentags.
Alternativen zum Euro Stoxx 50
Breiter noch aufgestellt als der Euro Stoxx 50 ist der STOXX Europe 600, der die Kursentwicklung der 600 größten börsengelisteten europäischen Unternehmen abbildet. Die Sektoren-Sub-Indizes des STOXX Europe 600 gehören zu den meistgenutzten Sektorenbenchmarks am Markt und sind die Basis zahlreicher Sektoren-ETFs.