onvista-Wochenausblick: Dax konsolidiert – Bilanzsaison startet mit US-Banken und SAP
In der neuen Börsenwoche fällt der Startschuss für die Berichtssaison auf beiden Seiten des Atlantiks. Überzeugende Unternehmenszahlen wären wichtig, um die jüngst unter Druck geratenen Aktienmärkte zu stützen.
Europas größter Softwarehersteller SAP legt zwar offiziell erst am 27. Januar seine Jahreszahlen vor. Marktbeobachter rechnen aber auch diesmal damit, dass SAP mit der Veröffentlichung von Eckdaten nicht lange hinter dem Berg hält und diese in der neuen Woche veröffentlichen wird. Zuletzt hatte SAP die Quartalserwartungen im Großen und Ganzen übertroffen.
Quartalszahlen werden hierzulande außerdem vom Online-Modehändler About You (am Dienstag) und vom Zuckerproduzenten Südzucker (am Donnerstag) erwartet, beide im Nebenwerteindex SDax notiert. Ebenfalls am Donnerstag gewährt der Autozulieferer Hella aus dem Index der mittelgroßen Werte MDax Einblicke in die Bücher, bevor am Freitag dann die Bilanzsaison in den Vereinigten Staaten mit den Geschäftszahlen der großen US-Banken JPMorgan , Citigroup und Wells Fargo startet. Bank-Aktien profitieren aktuell von der Aussicht auf steigende Zinsen. Die oft recht hoch bewerteten Technologiewerte hingegen setzt dieses Szenario unter Druck.
Der deutsche Leitindex Dax , der nach seiner Jahresendrally in den ersten Tagen des Börsenjahres 2022 zunächst weiter bis dicht an sein im November erreichtes Rekordhoch von 16 290 Zählern zulegen konnte, rang zuletzt wieder mit der runden Marke von 16 000 Punkten. Signale der US-Notenbank (Fed) für eine rasche Zinswende und eine womöglich schon kurz nach der ersten Zinserhöhung beginnende Verringerung der Bilanzsumme der Fed belasteten.
Die Mitschrift aus der jüngsten Fed-Sitzung zeige eine wachsende Unsicherheit bezüglich der Inflationsentwicklung in den USA und nähre den Verdacht, dass der Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik nicht mehr so lang auf sich warten lasse, schrieben die Experten der Landesbank Helaba. Neben den US-Einzelhandelsumsätzen am Freitag, die Anlegern Hinweise auf das Konsumverhalten der Amerikaner geben, dürften daher die zur Wochenmitte anstehenden US-Verbraucherpreise für die meiste Aufmerksamkeit unter den Konjunkturdaten der neuen Woche sorgen. Ökonomen rechnen mit einem weiteren Preisanstieg in den USA. Zusammen mit einer weiteren Erholung am Arbeitsmarkt und Lohnsteigerungen könnte sich die Fed daher in ihrem geldpolitischen Straffungskurs bestätigt sehen. Dies könnte die Aktienmärkte weiter unter Druck setzen.
Auch in Deutschland und der Eurozone kletterte die Inflation zuletzt weiter nach oben, was von der geldpolitisch nach wie vor sehr expansiv ausgerichteten Europäischen Zentralbank genau beobachtet wird. Es müsse abgewartet werden, ob die derzeitige Kurskonsolidierung nur temporär sei oder das Inflationsthema nachhaltig die Stimmung an den Aktienmärkten trüben werde, erläuterte Marktexperte Andreas Lipkow von der Comdirect.
Für den Charttechnik-Experten Andreas Büchler von Index Radar sind die jüngsten Verkäufe im Dax nach seinem starken Lauf keine Überraschung. Die Gegenbewegung sei vorhersehbar gewesen und stelle keine Gefährdung für den Aufwärtstrend dar, solange die Nachfrage spätestens bei 15.700 bis 15.800 Punkten wieder anziehe. Ein weiterer Anlauf an die Spitzenwerte im Bereich der 16.300er-Marke aber dürfte noch etwas Zeit brauchen.
Termine für die kommende Woche:
MONTAG, DEN 10. JANUAR
TERMINE UNTERNEHMEN
10:00 DEU: VDMA Auftragseingang 11/21
11:00 DEU: Munich Re veröffentlicht Naturkatastrophenbilanz 2021
TERMINE KONJUNKTUR
09:00 AUT: Industrieproduktion 11/21
10:00 DEU: ifo Institut veröffentlicht Geschäftsklima Ostdeutschland
10:30 EUR: Sentix-Investorvertrauen 01/22
11:00 EUR: Arbeitslosenquote 11/21
16:00 USA: Lagerbestände Großhandel 11/21 (endgültig)
SONSTIGE TERMINE
10:00 DEU: 64. dbb Jahrestagung „Einfach machen – Investition und Innovation für unser Land“ – digital u.a. mit dem dbb-Bundesvorsitzenden Ulrich Silberbach, und Bundesfinanzminister Christian Lindner
10:30 DEU: Fortsetzung im Prozess um „Cum-Ex“-Aktiendeals, Wiesbaden
HINWEIS
JPN: Feiertag, Börse geschlossen
DIENSTAG, DEN 11. JANUAR
TERMINE UNTERNEHMEN
06:00 CHE: Sika AG, Jahresumsatz
07:00 DEU: About You, Q3-Zahlen
09:15 DEU: Fortsetzung Prozess gegen Ex-Audi-Chef Stadler und drei Ingenieure, München
13:30 LUX: Aroundtown, außerordentliche Hauptversammlung
TERMINE KONJUNKTUR
02:30 CHN: Verbraucherpreise 12/21
06:00 JPN: Frühindikatoren 11/21 (vorab)
06:30 NLD: Verbraucherpreise 12/21
09:00 ESP: Industrieproduktion 11/21
10:00 ITA: Einzelhandelsumsatz 11/21
22:30 USA: API Ölbericht
SONSTIGE TERMINE
09:30 DEU: Fortsetzung Prozess gegen vier Angeklagte im VW-Abgasskandal wegen des Vorwurfs des gewerbs- und bandenmäßigen Betrugs, Braunschweig
MITTWOCH, DEN 12. JANUAR
TERMINE UNTERNEHMEN
07:00 NLD: Just Eat Takeaway.com, Q4-Umsatz
07:00 DEU: Cropenergies, 9Monatszahlen (detailliert)
08:00 GBR: Sainsbury, Q3-Umsatz
09:15 DEU: Fortsetzung Prozess gegen Ex-Audi-Chef Stadler und drei Ingenieure, München
TERMINE KONJUNKTUR
POL: Notenbank, Zinsentscheid
00:50 JPN: BoJ Leistungsbilanz 11/21
11:00 EUR: Industrieproduktiion 11/21
12:00 PRT: Verbraucherpreise 12/21
14:30 USA: Verbraucherpreise 12/21
14:30 USA: Realeinkommen 12/21
16:30 USA: EIA Ölbericht (Woche)
SONSTIGE TERMINE
09:00 DEU: Online-Pk vbw: Energiewende-Monitoring, München
09:00 DEU: BGH verkündet Urteil: Mussten Geschäftsinhaber bei behördlich angeordneten Schließungen wegen Corona weiter die volle Miete zahlen?
DONNERSTAG, DEN 13. JANUAR
TERMINE UNTERNEHMEN
07:00 CHE: Geberit, Jahresumsatz
07:00 DEU: Hella, Halbjahreszahlen
07:00 DEU: Südzucker, Q3-Zahlen (detailliert)
07:30 AUT: OMV, Q4-Umsatz
08:00 GBR: Tesco, Q3-Umsatz
08:00 GBR: Marks & Spencer, Q3-Umsatz
08:00 GBR: Asos plc, Q1-Umsatz
TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE
DEU: Thyssenkrupp, Capital Markets Day
TERMINE KONJUNKTUR
CHN: Handelsbilanz 12/21
10:00 ITA: Industrieproduktion 11/21
11:00 GRC: Verbraucherpreise 12/21
14:00 RUS: Handelsbilanz 11/21
14:30 USA: Erzeugerpreise 12/21
14:30 USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
SONSTIGE TERMINE
13:00 DEU: 11. GEFA Export-Pressegespräch als Videokonferenz
14:00 DEU: Online-Pk „Offshore-Windenergie in Deutschland 2021/22“, Bremerhaven
14:00 DEU: Online-Pk u.a. von VDMA Power Systems zu Ausbauzahlen 2021 der Offshore-Windenergie, Hamburg
FREITAG, DEN 14. JANUAR
TERMINE UNTERNEHMEN
07:00 CHE: Zehnder, Umsatz 2021
12:45 USA: J.P. Morgan Chase & Co, Q4-Zahlen
14:00 USA: Citigroup, Q4-Zahlen
TERMINE UNTERNEHMEN OHNE ZEITANGABE
USA: Wells Fargo, Q4-Zahlen
TERMINE KONJUNKTUR
DEU: Bundeswirtschaftsministerium Monatsbericht 01/22
00:50 JPN: Erzeugerpreise 12/21
08:00 GBR: BIP 11/21
08:00 GBR: Industrieproduktion 11/21
08:00 GBR: Handelsbilanz non-EU 11/21
09:00 ESP: Verbraucherpreise 12/21
10:00 DEU: BIP Jahr 2021
11:00 EUR: Handelsbilanz 11/21
14:30 USA: Einzelhandelsumsatz 12/21
14:30 USA: Im- und Exportpreise 12/21
15:15 USA: Industrieproduktion 12/21
15:15 USA: Kapazitätsauslastung 12/21
16:00 USA: Lagerbestände 11/21
16:00 USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 01/22 (vorab)
SONSTIGE TERMINE
10:30 DEU: Hybrid-Pk zur Vorstellung der Wohnungsmarkt-Studie „Sozialer Bauplan für Deutschland“ des Pestel-Instituts (Hannover), Berlin
onvista/dpa-AFX
Titelfoto: onvista