Kreise: Smart will sich Kapital für chinesische Elektroflotte beschaffen

dpa-AFX · Uhr

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Kleinwagen-Hersteller Smart will sich informierten Personen zufolge frisches Kapital für seine Elektroflotte verschaffen. Das chinesische Gemeinschaftsunternehmen von Mercedes-Benz und Geely könnte mit einem Anteilsverkauf Geld einnehmen, um seine Flotte auf dem wichtigen chinesischen Markt komplett auf E-Antriebe umzustellen, wie die Finanz-Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter Verweis auf mit der Sache vertraute Personen berichtete. Dem Bericht zufolge könnte Smart auf diese Weise zwischen einer halben und einer Milliarde US-Dollar (bis zu 890 Mio Euro) einnehmen.

Eine Anfrage von Bloomberg ließen Smart und Mercedes-Benz zunächst unkommentiert. Die Überlegungen sind derweil noch vorläufig und der Umfang der Finanzierung könnte je nach Nachfrage variieren, hieß es den Insidern zufolge. Mit dem frischen Geld könnte Smart etwa andere Autobauer und Investitionsfonds anlocken. Laut der Nachrichtenagentur wird Smart aktuell mit rund fünf Milliarden Dollar bewertet.

Die frühere Smart-Mutter Mercedes-Benz arbeitet in China seit 2020 mit Geely zusammen, Chinas größtem nicht-staatlichen Autobauer. Der erste Smart aus der gemeinsamen Produktion soll in diesem Jahr in den Verkauf gehen. Mercedes hatte sich von dem Gemeinschaftsunternehmen in China neue Einnahmequellen erhofft, nachdem der Kleinwagen im Rest der Welt jahrelang Verluste eingebracht hatte./jcf/lew/zb

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europagestern, 16:45 Uhr · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet

Das könnte dich auch interessieren

Ergebnisziel 2027 bestätigt
Volkswagen sieht sich in China weiter im Plan23. Apr. · dpa-AFX
Volkswagen sieht sich in China weiter im Plan
Zulassungszahlen fürs erste Quartal
Minus 45 Prozent: Teslas Talfahrt auf EU-Automarkt hält angestern, 06:14 Uhr · dpa-AFX
Minus 45 Prozent: Teslas Talfahrt auf EU-Automarkt hält an
Spekulationen um Powell-Entlassung belasten
US-Börsen notieren sehr schwach - Dow mehr als drei Prozent im Minus21. Apr. · dpa-AFX
US-Börsen notieren sehr schwach - Dow mehr als drei Prozent im Minus
Nach schwachen Zahlen
Tesla: Musk will weniger Politik machen23. Apr. · Reuters
Tesla: Musk will weniger Politik machen