Aktien, Lotto, alles andere: Je größer der Gewinn, desto höher das Risiko

The Motley Fool · Uhr
Dollarnoten gehen den Abfluss herunter Geld verlieren Aktien mit Verlust verkaufen

Gewinn, Rendite, Risiko: Aktien, Lotto und andere Investitionen. Die Aufgabe eines jeden Investors ist es, diese Dinge unter einen Hut zu bekommen. Teilweise auch eines Spekulanten, schließlich können wir beim Glücksspiel nicht unbedingt von einem zuverlässigen System reden.

Die allgemeine Formel ist jedoch: Je größer der Gewinn ist, desto höher ist gleichzeitig auch das Risiko. Sehen wir uns das in der Praxis etwas näher an. Lotto ist ein Weg. Aber auch die lieben Aktien, bei denen es unterschiedliche Profile für Gewinne und Renditen gibt.

Aktien, Lotto & Co.: Gewinn und Risiko

Fangen wir vielleicht beim Lotto an. Der Mix wirkt ziemlich verlockend: Wir können einen Euro und ein paar krumme Cent investieren und theoretisch ein Millionenvermögen gewinnen. Für einige Glücksritter geht das auch gut. Aber beim Rest gilt ziemlich einfach: Sie verlieren alles. Der maximale Verlust (oder der Verlust im Falle eines Nicht-Gewinns) sind 100 %. Zwar gibt es eine gewisse Staffelung und es ist nicht nur der Jackpot oder nada. Aber selbst beim niedrigsten Gewinnrang liegt die Chance bei 1:76. Auch das zeigt, dass die Erwartungshaltung im Durchschnitt eher ist, dass wir viel Geld verlieren, als dass wir es gewinnen.

Das kann sich leicht verändern. So zum Beispiel beim Eurojackpot. Für eine etwas bessere Jackpotchance müssen wir jedoch mehr Geld bezahlen. Wir können daher auch hier sagen: Je größer der Gewinn, desto höher ist das Risiko. Oder der Einsatz mit dem Risiko verknüpft, dass wir ihn verlieren.

Das Grundprinzip ist auch auf Aktien anwendbar. Der Gewinn ist in diesem Fall die Rendite, wobei es im Vergleich zum Lotto einen Unterschied gibt: Mit dem Faktor Zeit steigt die Wahrscheinlichkeit einer positiven Performance signifikant. Verluste sind ab einer gewissen Haltedauer zumindest aus der Statistik heraus sehr, sehr unwahrscheinlich.

Wenn wir jedoch in Wachstumsaktien investieren, steigt das Risiko. Dafür kann auch der Gewinn um ein Vielfaches höher sein. Konservative Dividendenaktien mit einem etablierten Geschäftsmodell haben weniger Risiko und langfristig ein sichereres Renditeprofil. Dafür sinkt jedoch häufig der Gewinn in Form der Rendite. Zumindest im Vergleich zu einer Growth-Aktie, die sich erst noch etablieren muss.

Einfache Formel

Aktien oder Lotto? Risiko oder Gewinn, Rendite oder Sicherheit? Das sind die Fragen, denen man sich stellen muss. Man kann sich als Glücksritter aufstellen und auf den großen Jackpot hoffen. Wer das will, der kann versuchen, viel Geld zu machen. Jedoch sollte man sich bewusstmachen, dass die meisten eher viel Geld verlieren dürften.

Bei Aktien ist die Renditewahrscheinlichkeit höher. Doch existieren auch hier verschiedene Profile und Renditeerwartungen. Auch das Risiko kann unterschiedlich sein. Tendenziell gilt jedoch: Je mehr Gewinn man möchte, umso größer sollte die Bereitschaft sein, Risiken einzugehen. Bis es irgendwann von der Erwartungshaltung für einen selbst nicht mehr sinnvoll erscheint.

Der Artikel Aktien, Lotto, alles andere: Je größer der Gewinn, desto höher das Risiko ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022

Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.

Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

Motley Fool Deutschland 2022

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 28.04.2025
Wenig verändert zum Wochenstart - Jahreszahlen verschoben: Nagarro-Aktie bricht eingestern, 17:58 Uhr · onvista
Wenig verändert zum Wochenstart - Jahreszahlen verschoben: Nagarro-Aktie bricht ein
Auswertung zum Handelsstreit von Apollo
Hoffnung auf schnelle Deals erscheint überzogengestern, 15:50 Uhr · onvista
Hoffnung auf schnelle Deals erscheint überzogen
Dax Chartanalyse 29.04.2025
Knapp 4.000 Punkte erholt: Indikator gibt beim Dax erstes Warnsignalheute, 11:15 Uhr · onvista
Knapp 4.000 Punkte erholt: Indikator gibt beim Dax erstes Warnsignal
onvista Mahlzeit 28.04.2025
Wichtige Berichtswoche, Roblox, Uber und Nagarro im Fokusgestern, 12:59 Uhr · onvista
Wichtige Berichtswoche, Roblox, Uber und Nagarro im Fokus