OpenAI schafft Software zum Klonen von Stimmen - Sorge vor Missbrauch

dpa-AFX · Uhr

SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Der ChatGPT-Entwickler OpenAI arbeitet an einer Software zum Klonen menschlicher Stimmen - hält sie wegen Sorgen vor Missbrauch aber vorerst zurück. "Voice Engine verwendet Texteingaben und eine lediglich 15-sekündige Audioprobe, um natürlich klingende Sprache zu erzeugen, die dem Originalsprecher sehr ähnlich ist", teilte der US-Konzern am Freitag mit. OpenAI arbeite seit 2022 an dem Programm, unter anderem um Software zu verfeinern, die Text in Sprache umwandelt.

Ob und wann Voice Engine für die breite Öffentlichkeit nutzbar wird, ist allerdings offen. Gerade in einem Wahljahr berge eine solche Anwendung erhebliche Risiken, hieß es von OpenAI. Wegen möglichen Missbrauchs gehe der Konzern deshalb "behutsam und sachkundig" an die Frage einer Freigabe heran. OpenAI erhoffe sich einen Diskurs über Chancen und Risiken der Technologie und wolle weitere Tests durchführen.

Im Januar hatten fingierte Anrufe Angst vor Manipulationen mithilfe Künstlicher Intelligenz im Rennen ums Weiße Haus geschürt. In automatisierten Anrufen hatte eine Stimme, die der von US-Präsident Joe Biden zum Verwechseln ähnlich klang, Demokraten in New Hampshire dazu aufgerufen, nicht an den Vorwahlen teilzunehmen. Solche sogenannten Robocalls sind ein gängiges Wahlkampf-Instrument in den USA.

OpenAI verwies in seiner Mitteilung aber auch auf die Chancen der Anwendung. Mit einem Partner habe OpenAI daran geforscht, wie die synthetischen Stimmen beim Lesenlernen unterstützen können. Potenzial habe Voice Engine außerdem beim Übersetzen etwa von Videos und Podcasts, die so ein breiteres Publikum erreichen könnten. Wichtig sei in jedem Fall, dass sich die geklonte Stimme zuvor als KI-generiert zu erkennen gebe./jcf/DP/he

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europagestern, 16:45 Uhr · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet

Das könnte dich auch interessieren

Werk Magdeburg in der Schwebe
Neuer Intel-Chef kündigt 'schmerzhafte Entscheidungen' anheute, 06:34 Uhr · dpa-AFX
Neuer Intel-Chef kündigt 'schmerzhafte Entscheidungen' an
Spekulationen um Powell-Entlassung belasten
US-Börsen notieren sehr schwach - Dow mehr als drei Prozent im Minus21. Apr. · dpa-AFX
US-Börsen notieren sehr schwach - Dow mehr als drei Prozent im Minus
Aktien New York Ausblick
Wall Street deutet kleine Verluste nach Erholung an - Alphabet starkheute, 14:31 Uhr · dpa-AFX
Wall Street deutet kleine Verluste nach Erholung an - Alphabet stark
Quartalszahlen
IBM-Chef fürchtet Folgen von 'America-First'-Politikgestern, 06:13 Uhr · dpa-AFX
IBM-Chef fürchtet Folgen von 'America-First'-Politik