Börsennotierter Waffenhersteller

Kein Rückenwind aus den USA mehr: Heckler & Koch mit weniger Gewinn

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Only_NewPhoto/Shutterstock.com

(dpa-AFX) - Deutschlands größter Handfeuerwaffen-Produzent Heckler & Koch macht auf seinem Wachstumskurs eine Verschnaufpause. Nachdem es jahrelang bergauf gegangen war, musste das Unternehmen mit seinen gut 1100 Beschäftigten im vergangenen Jahr Rückgänge hinnehmen: Wie Heckler & Koch am Freitag in Oberndorf mitteilte, sank der Umsatz 2023 im Vergleich zum Vorjahr um gut ein Prozent auf 301,4 Millionen Euro. Der Nettogewinn sackte um 43 Prozent auf 28,7 Millionen Euro ab.

onvista Bilanz-Analyse
Darum ist die Rheinmetall-Aktie immer noch nicht zu teuer · Uhr · onvista
Darum ist die Rheinmetall-Aktie immer noch nicht zu teuer

Firmenchef Jens Bodo Koch zeigte sich dennoch zufrieden, schließlich sei 2022 für HK ein Rekord- und Ausnahmejahr und 2023 immerhin das zweitbeste Jahr der Firmengeschichte gewesen. 2022 hatte ein boomendes US-Geschäft mit einer positiven Entwicklung des Dollarkurses für einen Sondereffekt gesorgt. So einen Wachstumstreiber gab es 2023 nicht mehr, mit der Normalisierung der Geschäfte hatte das Management aber gerechnet.

Heckler & Koch stellt Sturmgewehre, Maschinengewehre (MG), Granatwerfer und Pistolen her, Hauptabnehmer sind Nato-Armeen und Polizei-Behörden. Beim Geschäft mit Zivilisten spielen die USA eine große Rolle. Große Konkurrenten sind Beretta aus Italien, der Colt-Mutterkonzern CZ aus Tschechien und FN Herstal aus Belgien.

Vor gut einem Jahr bekam Heckler & Koch einen Großauftrag des Bundes, binnen sieben Jahren soll die Firma rund 120 000 Sturmgewehre an die Bundeswehr liefern und damit das bisherige Standard-Gewehr der Truppe, das ebenfalls von HK hergestellte G36, ablösen. Hierzu finden derzeit noch die bei solchen Beschaffungen üblichen Erprobungen statt, im Herbst 2025 soll die Auslieferung der serienmäßig hergestellten Waffen beginnen.

onvista Bilanz-Analyse
Hensoldt-Aktie auf Rekordhoch – Darum ist noch Potenzial vorhanden · Uhr · onvista
Hensoldt-Aktie auf Rekordhoch – Darum ist noch Potenzial vorhanden

Wie bei anderen Rüstungskonzernen auch wirkte sich der Ukraine-Krieg auf die Auftragsbücher der Schwarzwälder Waffenschmiede aus: Granatwerfer, Maschinengewehre und Pistolen von HK wurden an die Ukraine geschickt und von der Bundesregierung bezahlt. Andere Staaten unterstützten das von Russland angegriffene Land ebenfalls mit HK-Waffen. "Die Waffen werden im Kampf um Frieden, territoriale Integrität und zum Schutz der Bevölkerung benötigt", sagte Firmenchef Koch./wdw/DP/ngu

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet

Das könnte dich auch interessieren

US-Hersteller
China signalisiert Kooperation nach Boeing-Blockadeheute, 08:46 Uhr · dpa-AFX
China signalisiert Kooperation nach Boeing-Blockade
Stärkung der Rolle als Weltmarktführer
Großrechner und Quantencomputer: IBM will in den USA Milliarden investierengestern, 15:59 Uhr · dpa-AFX
Großrechner und Quantencomputer: IBM will in den USA Milliarden investieren
Safran gibt Rückenwind
Airbus und MTU an Dax-Spitze25. Apr. · dpa-AFX
Airbus und MTU an Dax-Spitze