US-Telekomkonzern

AT&T will Satelliten-TV-Anbieter DirecTV verkaufen

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Der US-Telekomkonzern AT&T will mit dem Verkauf des Satelliten-TV-Anbieters DirecTV seine Bilanz aufbessern und die Mittel für Investitionen in das kostspielige 5G- und Glasfasernetz nutzen. Die Beteiligung in Höhe von 70 Prozent solle an den bisherigen Minderheitsaktionär TPG losgetreten werden. Davon verspricht sich der Konzern einen Milliardenerlös gestaffelt über mehrere Jahre, wie AT&T am Montag in Dallas (US-Bundesstaat Texas) mitteilte. Der Verkauf soll in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres abgeschlossen werden.

Insgesamt rechnet AT&T mit Ausschüttungen von voraussichtlich 7,6 Milliarden US-Dollar bis 2029. Nach Steuern dürften gut fünf Milliarden Dollar im kommenden Jahr dem Konzern zugutekommen.

AT&T und der TPG hatten 2021 ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, in dem das Videogeschäft (DirecTV) gebündelt wurde. 30 Prozent gingen dabei an den Finanzinvestor TPG, der Rest an den T-Mobile-US-Widersacher . Mit dem damaligen Deal wollte AT&T Milliarden einnehmen und damit seine Schulden tilgen.

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet

Das könnte dich auch interessieren

T-Mobile US legt weiter zu
Schmales Neukundenplus lastet auf T-Aktie25. Apr. · dpa-AFX
Schmales Neukundenplus lastet auf T-Aktie
Wall Street
Trump-Zollaussagen dämpfen nur kurz25. Apr. · dpa-AFX
Trump-Zollaussagen dämpfen nur kurz
Italienisches Banken-Poker
Mediobanca will Generalis Vermögensverwaltung kaufengestern, 11:59 Uhr · dpa-AFX
Mediobanca will Generalis Vermögensverwaltung kaufen