Apple - Bringen die Q-Zahlen den Ausbruch?
HSBC · Uhr

Bringen die Q-Zahlen den Ausbruch?
Die Apple-Aktie kratzt aktuell an ihrem Rekordhoch bei gut 237 USD. Charttechnisch sorgen vor allem zwei Faktoren aktuell für Rückenwind. Zum einen trägt die Kursentwicklung seit Juli die Züge einer klassischen Konsolidierung (siehe Chart), zum anderen weisen die jüngsten beiden Monatskerzen jeweils markante Lunten auf. D. h. auch die langfristige Betrachtung unterstreicht die Ambitionen der Bullen. Gelingt der Vorstoß in „uncharted territory“, dann ergibt sich ein rechnerisches Mindestkursziel von 253 USD. Was dem Technologietitel zusätzlich unter die Arme greifen könnte, ist der Faktor „Saisonalität“. Schließlich durchläuft die Apple-Aktie Ende Oktober bis Anfang Dezember eine sehr starke Phase. Auf Basis der Daten seit Beginn des Jahrtausends kann der Titel in dieser kurzen Periode im historischen Mittel um gut 4 % zulegen – möglicherweise genau der Impuls, der für den diskutierten Ausbruch sorgen könnte. Unter Risikogesichtspunkten gilt es dagegen, die Kombination aus dem kurzfristigen Korrekturtrend und der 50 Tages-Linie (akt. bei 227,37/226,95 USD) nicht mehr zu unterschreiten. Mit einem Stop-Loss auf dieser Basis sichern sich Anlegerinnen und Anleger gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Die Apple-Aktie kratzt aktuell an ihrem Rekordhoch bei gut 237 USD. Charttechnisch sorgen vor allem zwei Faktoren aktuell für Rückenwind. Zum einen trägt die Kursentwicklung seit Juli die Züge einer klassischen Konsolidierung (siehe Chart), zum anderen weisen die jüngsten beiden Monatskerzen jeweils markante Lunten auf. D. h. auch die langfristige Betrachtung unterstreicht die Ambitionen der Bullen. Gelingt der Vorstoß in „uncharted territory“, dann ergibt sich ein rechnerisches Mindestkursziel von 253 USD. Was dem Technologietitel zusätzlich unter die Arme greifen könnte, ist der Faktor „Saisonalität“. Schließlich durchläuft die Apple-Aktie Ende Oktober bis Anfang Dezember eine sehr starke Phase. Auf Basis der Daten seit Beginn des Jahrtausends kann der Titel in dieser kurzen Periode im historischen Mittel um gut 4 % zulegen – möglicherweise genau der Impuls, der für den diskutierten Ausbruch sorgen könnte. Unter Risikogesichtspunkten gilt es dagegen, die Kombination aus dem kurzfristigen Korrekturtrend und der 50 Tages-Linie (akt. bei 227,37/226,95 USD) nicht mehr zu unterschreiten. Mit einem Stop-Loss auf dieser Basis sichern sich Anlegerinnen und Anleger gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.
Apple (Daily)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Apple

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
onvista Trading-Impuls
Nemetschek-Aktie hält wichtige Unterstützung - gelingt das Kaufsignal?gestern, 15:30 Uhr · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Aktien New York Ausblick
Wall Street versucht sich nach jüngster Schwäche an Stabilisierung22. Apr. · dpa-AFX Alles USA steht zum Verkauf | US-Dollar sinkt | Renditen steigen | Aktien unter Druck21. Apr. · Markus Koch
Verstöße gegen Digitalrecht
EU-Kommission verhängt 700 Millionen Euro Strafe für Apple und Metagestern, 11:46 Uhr · dpa-AFX