Konjunktur

Studie: Krise am Immobilienmarkt ist überwunden

Reuters · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Viacheslav Lopatin/Shutterstock.com

Der Markt für Immobilien-Investitionen in Deutschland steuert einer Studie zufolge nach den vergangenen Krisenjahren wieder auf Wachstumskurs.

Für das laufende Jahr rechne die Mehrheit der befragten Marktteilnehmer mit einem moderaten Anstieg der Transaktionsumsätze, sagte Paul von Drygalski von EY Real Estate am Mittwoch. Diese könnten 2025 auf rund 40 Milliarden Euro zulegen. Im vergangenen Jahr lagen sie bei knapp 35 Milliarden Euro, zum Höhepunkt des Immobilienbooms 2021 waren es noch rund 114 Milliarden Euro. Doch dann kam die Immobilienkrise.

"Der steile Abwärtstrend ist gestoppt", betonte Drygalski. Die Branche erwarte, dass bei Wohnimmobilien nicht mehr mit sinkenden Preisen zu rechnen sei. Auch die Attraktivität des deutschen Immobilienmarkts werde positiver eingeschätzt: 72 Prozent der Befragten verliehen Deutschland als Standort für Immobilieninvestments das Prädikat "attraktiv" oder "sehr attraktiv" – im Vorjahr waren es nur 58 Prozent.

Die über Jahre erfolgsverwöhnte Immobilienbranche war durch rasch steigende Zinsen der Zentralbanken, explodierende Baukosten und den Preisverfall bei Immobilien in die Krise geschlittert. Große Immobilienkonzerne mussten ihre Portfolien stark abwerten und sich von Wohnungen trennen, um ihre Schuldenlast zu reduzieren. Jetzt hat sich der Wind auch durch gesunkene Zinsen wieder gedreht. "Der Werteverlust in Deutschland ist vorbei", hatte Vonovia-Chef Rolf Buch etwa gesagt.

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europagestern, 16:45 Uhr · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet

Das könnte dich auch interessieren

Werk Magdeburg in der Schwebe
Neuer Intel-Chef kündigt 'schmerzhafte Entscheidungen' an25. Apr. · dpa-AFX
Neuer Intel-Chef kündigt 'schmerzhafte Entscheidungen' an
T-Mobile US legt weiter zu
Schmales Neukundenplus lastet auf T-Aktie25. Apr. · dpa-AFX
Schmales Neukundenplus lastet auf T-Aktie
Safran gibt Rückenwind
Airbus und MTU an Dax-Spitze25. Apr. · dpa-AFX
Airbus und MTU an Dax-Spitze