Söder: Union wird Lösung für Deutschlandticket finden

dpa-AFX · Uhr
Quelle: Quelle: dpa-AFX

Nahverkehr

Berlin (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat für den Fall einer unionsgeführten Bundesregierung den Fortbestand des Deutschlandtickets in Aussicht gestellt. «Die nächste Bundesregierung unter Führung der Union wird eine Lösung finden», sagte der CSU-Chef dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

Im Wahlprogramm der Union kommt das Deutschlandticket nicht vor. Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) sagte im November auf die Frage, wie er die Zukunft des Tickets nach 2025 sehe: «Das ist eine sehr schwierige Frage, die wir auch im Lichte der Haushaltsplanungen im nächsten Jahr beantworten müssen.»

Der Unions-Haushälter Christian Haase sagte jüngst dem Portal «Politico»: «Wir müssen uns ehrlich machen: Über 2025 hinaus ist das Deutschlandticket nicht mehr zu finanzieren».

Die Klimabewegung Fridays for Future kritisierte diese Äußerungen. «Anstatt Menschen mit wenig Geld bequem und klimafreundlich Bahn fahren zulassen, will die Union radikal zurück zu mehr Autos auf den Straßen», sagte Sprecherin Carla Reemtsma der dpa. «Das ist schlecht fürs Klima und schlecht für Menschen, die sich kein Auto leisten können. Radikaler Politikwechsel im Stil der Union heißt: radikal mehr Klimazerstörung und mehr soziale Ungerechtigkeit.»

«Ticket heißt nicht Bayern- oder Bremen-Ticket»

Söder sagte dem RND: «Das Ticket heißt nicht Bayern- oder Bremen-Ticket. Es heißt Deutschlandticket. Also muss der Bund eine Lösung finden, wie es damit weitergeht.» Er schlug eine Erhöhung der Pendlerpauschale und eine bessere Finanzierung der Schiene durch den Bund vor. Es könne nicht sein, «dass Bayern 400 Millionen Euro für das Deutschlandticket zahlt und gleichzeitig die vom Bund zu zahlenden Schienenwege unterfinanziert sind.»

Die Finanzierung des bundesweit gültigen Tickets im Nah- und Regionalverkehr durch Bund und Länder ist bis Ende des Jahres gesichert. Nur noch für dieses Jahr sind Bundesmittel festgeschrieben.

onvista Premium-Artikel

Kandidaten für ein "Anti-Zoll-Depot"
Trump tritt einen Handelskrieg los - mit diesen Aktien und ETFs schützt du dich10. Feb. · onvista
Trump tritt einen Handelskrieg los - mit diesen Aktien und ETFs schützt du dich
Kolumne von Stefan Riße
Der Aktienmarkt ist teuer - Stimmt so nicht!09. Feb. · onvista-Partners
Der Aktienmarkt ist teuer - Stimmt so nicht!

Das könnte dich auch interessieren

onvista Mahlzeit 11.02.2025
Tui Aktien brechen ein, McDonalds und Tesla im Fokusgestern, 12:57 Uhr · onvista
Tui Aktien brechen ein, McDonalds und Tesla im Fokus
Kandidaten für ein "Anti-Zoll-Depot"
Trump tritt einen Handelskrieg los - mit diesen Aktien und ETFs schützt du dich10. Feb. · onvista
Trump tritt einen Handelskrieg los - mit diesen Aktien und ETFs schützt du dich
onvista Chartzeit 11.02.2025
Lotus Bakeries - Eine seltene Perle unter den belgischen Aktiengestern, 17:30 Uhr · onvista
Lotus Bakeries - Eine seltene Perle unter den belgischen Aktien
Dax Tagesrückblick 11.02.2025
Dax erstmals über 22.000 Punkte – Trumps Zolldrohungen verlieren ihren Schreckengestern, 17:55 Uhr · onvista
Dax erstmals über 22.000 Punkte – Trumps Zolldrohungen verlieren ihren Schrecken
Dax Chartanalyse 11.02.2024
Dax markiert neues Allzeithoch vor der Powell-Anhörunggestern, 11:11 Uhr · onvista
Dax markiert neues Allzeithoch vor der Powell-Anhörung