Kfz-Handwerk: IG Metall will 6,5 Prozent mehr Geld

dpa-AFX · Uhr

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die IG Metall fordert für die Beschäftigten im Kfz-Handwerk 6,5 Prozent mehr Geld. Auszubildende sollen pauschal 170 Euro mehr erhalten und damit überproportional profitieren, lautet eine weitere Forderung, die der Gewerkschaftsvorstand für die anstehenden Tarifverhandlungen beschlossen hat.

Zusätzlich erwarte man von den Arbeitgebern Lösungen für besondere Belastungen, denen viele Beschäftigte ausgesetzt seien, sagt Tarifvorständin Nadine Boguslawski. "In den Werkstätten müssen Kunden wegen der hohen Auslastung und des Fachkräftemangels lange auf einen Termin warten. Viele Beschäftigte arbeiten am Anschlag. Darum ist jetzt dringend Zeit für Entlastungen: im Geldbeutel und bei der Arbeitszeit."

Der Gewerkschaft zufolge werden die Verhandlungen ab dem 18. März zunächst regional geführt. Von den 430.000 Beschäftigten der Handwerksbranche profitierten 91.000 direkt von einem neuen Tarifvertrag. Ab dem 1. April seien Warnstreiks möglich./ceb/DP/jha

onvista Premium-Artikel

onvista Trading-Impuls
Nemetschek-Aktie hält wichtige Unterstützung - gelingt das Kaufsignal?gestern, 15:30 Uhr · onvista
Nemetschek-Aktie hält wichtige Unterstützung - gelingt das Kaufsignal?
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet
Kolumne von Stefan Riße
Wieso der finale Ausverkauf wahrscheinlich noch aussteht20. Apr. · Acatis
Wieso der finale Ausverkauf wahrscheinlich noch aussteht