Euro-Bund-Future (Kontrakt Jun 25) - Dreieck nach unten aufgelöst
HSBC · Uhr

Dreieck nach unten aufgelöst
Am vergangenen Freitag hatten wir die 10-jährige Rendite D ausführlich analysiert. Der dortige Zinsanstieg hinterlässt auch im Spiegelbild der Rendite – sprich beim Euro-BUND-Future – bemerkenswerte Spuren. Über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren hat das Zinsbarometer hier eine Dreiecksformation ausgeprägt (siehe Chart). Dieses Konsolidierungsmuster wurde nun nach unten verlassen. Begleitet wird der beschriebene Ausbruch durch sich wieder öffnende Bollinger Bänder (untere Begrenzung akt. bei 127,59) – nach der vorangegangenen Seitwärtsphase ein weiteres Indiz, dass ein neuer Trend etabliert wurde. In der Konsequenz sollten Anlegerinnen und Anleger einen Test des Mehrjahrestiefs vom Oktober 2023 bei 126,62 einkalkulieren. Aus der Höhe des diskutierten Dreiecks ergibt sich sogar ein rechnerisches Abschlagspotenzial von gut 12 „big figures“. Auf dem Weg nach Süden bilden die horizontalen Unterstützungen bei knapp 120 ein wichtiges Etappenziel. Um das angeschlagene Chartbild zu stabilisieren, müsste der Euro-BUND-Future zumindest die untere Dreiecksbegrenzung (akt. bei 131,84) zurückerobern.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Am vergangenen Freitag hatten wir die 10-jährige Rendite D ausführlich analysiert. Der dortige Zinsanstieg hinterlässt auch im Spiegelbild der Rendite – sprich beim Euro-BUND-Future – bemerkenswerte Spuren. Über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahren hat das Zinsbarometer hier eine Dreiecksformation ausgeprägt (siehe Chart). Dieses Konsolidierungsmuster wurde nun nach unten verlassen. Begleitet wird der beschriebene Ausbruch durch sich wieder öffnende Bollinger Bänder (untere Begrenzung akt. bei 127,59) – nach der vorangegangenen Seitwärtsphase ein weiteres Indiz, dass ein neuer Trend etabliert wurde. In der Konsequenz sollten Anlegerinnen und Anleger einen Test des Mehrjahrestiefs vom Oktober 2023 bei 126,62 einkalkulieren. Aus der Höhe des diskutierten Dreiecks ergibt sich sogar ein rechnerisches Abschlagspotenzial von gut 12 „big figures“. Auf dem Weg nach Süden bilden die horizontalen Unterstützungen bei knapp 120 ein wichtiges Etappenziel. Um das angeschlagene Chartbild zu stabilisieren, müsste der Euro-BUND-Future zumindest die untere Dreiecksbegrenzung (akt. bei 131,84) zurückerobern.
Euro-Bund-Future (Kontrakt Jun 25) (Monthly)

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Euro-Bund-Future (Kontrakt Jun 25)

Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
onvista Premium-Artikel
Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europagestern, 16:45 Uhr · onvistaonvista Trading-Impuls
Nemetschek-Aktie hält wichtige Unterstützung - gelingt das Kaufsignal?23. Apr. · onvistaDas könnte dich auch interessieren
Dax Vorbörse 25.04.2025
Dax startet erneut höher in den letzten Handelstag der Wocheheute, 08:11 Uhr · onvistaDax Vorbörse 24.04.2025
Leitindex bleibt unter 22.000 Punkten - positive US-Vorgabengestern, 08:22 Uhr · onvista