Aktien New York

Massive Volatilität: Wall Street rast erst ins Plus, und dreht Minuten später ins Minus

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: peterschreiber.media/Shutterstock.com

Nach einem turbulenten Start an den Börsen in Asien und Europa hat die Wall Street am Montag mit einem deutlichen Minus eröffnet. Im frühen Handel aber drehten die Kurse schlagartig ins Plus - und zogen auch den Dax kurzfristig aus der Verlustzone. Nur wenige Minuten später aber sackten die Kurse erneut ab.

Der S&P 500 als marktbreiter Index gewann zwischenzeitlich 2,28 Prozent auf 5.189 Punkte hinzu. Noch zur Eröffnung der Märkte am Montagnachmittag deutscher Zeit war er zunächst um rund 4,8 Prozent auf 4.835 Punkte abgestürzt. Von diesem Tiefpunkt aus hat der Index zeitweise fast sieben Prozent aufgeholt. Zuletzt lag er mit minus 1,59 Prozent wieder klar im Minus bei knapp 5.000 Punkten.

Auch der Leitindex Dow Jones sowie der Tech-lastige Nasdaq 100 rasten im frühen Handel von ihren Tiefpunkten nach oben, fielen anschließend aber wieder in die Verlustzone zurück. Die Indizes verloren zuletzt 1,89 respektive 0,71 Prozent.

Auch der Dax, der zu Handelsbeginn in der Spitze satte zehn Prozent im Minus notierte, profitierte von der unerwarteten Kaufbereitschaft der Anleger in den USA und drehte kurz ins Plus, verlor zuletzt aber rund zwei Prozent.

Die US-Regierung hatte deutlich gemacht, dass sie an ihrer drastischen Wirtschaftspolitik mit hohen Extrazöllen auf Importe aus der ganzen Welt festhalten will. Daran ändert auch die von Trump signalisierte Gesprächsbereitschaft mit den betroffenen Ländern nichts.

Unterdessen hat die Europäische Union den USA eine Vereinbarung zur gegenseitigen Aufhebung aller Zölle auf Industriegüter angeboten. Trotz der Zollentscheidungen von US-Präsident Donald Trump sei die EU bereit zu verhandeln, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel. Europa sei immer bereit für ein gutes Abkommen.

Allerdings will die EU am Dienstag kommender Woche erste Vergeltungsmaßnahmen für die US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte in Kraft setzen. Bei ihnen geht es um die bereits seit längerem geplante Wiedereinführung von EU-Sonderzöllen auf US-Produkte wie Jeans, Bourbon-Whiskey, Motorräder und Erdnussbutter./edh/he

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet

Das könnte dich auch interessieren

SDax-Rauswurf droht
Nagarro-Aktie gibt deutlich nach - Bilanzvorlage verschobengestern, 09:10 Uhr · dpa-AFX
Nagarro-Aktie gibt deutlich nach - Bilanzvorlage verschoben
Dax Tagesrückblick 25.04.2025
Dax beendet Handelswoche mit weiteren Gewinnen25. Apr. · onvista
Dax beendet Handelswoche mit weiteren Gewinnen
Safran gibt Rückenwind
Airbus und MTU an Dax-Spitze25. Apr. · dpa-AFX
Airbus und MTU an Dax-Spitze