3 Möglichkeiten, um deine Dividende ideal zu reinvestieren

Fool.de · Uhr

Als Foolisher Einkommensinvestor weißt du mit Sicherheit, dass es ein smarter Schritt ist, die Dividende zu reinvestieren. Langfristig werden diese Reinvestitionen einen erheblichen Anteil an deiner Rendite haben. Das Reinvestieren der Dividende ist dabei eine Form des Zinseszinseffekts.

Möglicherweise fragst du dich jedoch: Wo sollte ich idealerweise die Dividende reinvestieren? Gute Frage! Werfen wir in diesem Sinne einen Foolishen Blick auf drei spannende Möglichkeiten, die auch dir Orientierung bieten können.

1. Reinvestieren in die gleiche Aktie

Eine erste Möglichkeit, die Dividende zu reinvestieren, ist natürlich in die Quelle deiner Ausschüttung: Sprich, in weitere Anteilsscheine der Aktie, die dir die Dividende erst ermöglicht hat.

Was ist der Vorteil, wenn du in weitere Dividendenaktien investierst, die du bereits besitzt? Ganz einfach: Du erhälst im Idealfall mehr Aktien von denjenigen Ausschüttern, die du bereits innerhalb deines Analyseprozesses als ausgezeichnete Ausschütter identifiziert hast. Auch Einkommensinvestoren sollten schließlich darauf achten, stets in Qualität zu investieren.

Gleichzeitig wird sich dadurch die Dividendenrendite, gemessen an deiner initialen Investition, erhöhen. Als Foolisher Dividendenjäger darfst du das künstliche Dividendenwachstum durchaus herausrechnen, was relativ gesehen deine Rendite bedeutend erhöht.

2. Diversifizieren mit weiteren Aktien

Eine zweite attraktive Möglichkeit ist außerdem das Reinvestieren in andere Dividendenaktien. Allerdings sollten Foolishe Investoren einige Dinge beachten, wenn sie diese Option wählen.

Grundsätzlich kann es ein cleverer Schritt sein, nicht erneut in die gleiche Aktie zu investieren. Wer seine Dividendenausschüttungen nimmt und in weitere Einkommensquellen investiert, der vergrößert die Diversifikation seines Portfolios. Das kann dazu führen, dass die eigenen Einkünfte diversifizierter und somit sicherer sind.

Allerdings gibt es auch hier mindestens ein Aber: Foolishe Investoren sollten keine Diversifikation um jeden Preis anstreben. In andere Dividendenaktien zu investieren kann ein cleverer Schritt sein. Jedoch nur, wenn man die gleiche Qualität erhält und hier keine Kompromisse eingeht. Auch das Investieren und Reinvestieren von Dividenden sollte stets unternehmensorientiertes Investieren sein. Diversifikation kann bei Ausschüttern eine wichtige Rolle spielen. Aber, wie gesagt: Nicht um jeden Preis.

3. Reinvestieren in ETFs

Zu guter Letzt können außerdem ETFs eine klasse Möglichkeit sein, um die eigene Dividende zu reinvestieren. Insbesondere kostengünstige Indexfonds bieten dabei die gängigen Vorteile wie einen einfachen Ansatz, maximale Diversifikation und Einfachheit in vielerlei Hinsicht. Das kann man beim Reinvestieren der Dividende nutzen.

Zudem gibt es für Foolishe Investoren hier einen entscheidenden Vorteil: Wer mithilfe von kostengünstigen oder teilweise sogar kostenlosen Sparplanausführungen vorgeht, der kann einen einfachen und effizienten Weg gehen, um die eigene Dividende zu reinvestieren. Sowie sogar einen voll automatisierten.

Auch ETFs können, als ausschüttende Variante, deine Dividendeneinkünfte erhöhen. Kostengünstige Indexfonds als Möglichkeit, die Dividende zu reinvestieren, außer Acht zu lassen, das kann definitiv ein Fehler sein.

Was passt am besten zu dir?

Letztlich liegt es natürlich an dir zu entscheiden, wo du die besten Möglichkeiten zum Reinvestieren deiner Dividendenzahlungen siehst. Das kann auch von deinem Ansatz abhängen beziehungsweise deiner Zielsetzung. Wer eher konzentriert investiert, kann weiter auf seine bisherige Auswahl setzen, wer eine möglichst breite Quelle an Dividendeneinkünften braucht, für den sind andere Aktien oder ETFs eine spannende Wahl.

Auch praktische Gründe, wie das kostengünstige Reinvestieren mithilfe von Sparplänen, kann ein Zünglein an der Waage sind. Wichtig ist jedoch, dass du so lange reinvestierst, wie du die Dividende nicht benötigst. Das wird wiederum deine Rendite bedeutend erhöhen.

The post 3 Möglichkeiten, um deine Dividende ideal zu reinvestieren appeared first on The Motley Fool Deutschland.

Unsere Top Nischenaktie mit Potential zum Technologiestar

Jedes Amazon von morgen fängt mal klein an. Deswegen sind Small Caps so interessant. Unsere Top Small Cap für 2020, von der viele unserer Analysten begeistert sind, bedient einen wichtigen und schnell wachsenden Markt, der in Zeiten von Corona-Präventionen noch wichtiger wird.

Die Zahl an Datenverletzungen und Hacker-Angriffen nimmt immer weiter zu, und sich dagegen zu schützen wird deshalb immer wichtiger. Unsere Top Nischenaktie hilft Firmen bei der Login-Verwaltung und Datensicherheit ihrer Mitarbeiter, egal von wo sie arbeiten.

Das ist besonders wichtig beim Home-Office. Dass hier die Nachfrage enorm ist, zeigt schon das letztjährige Umsatzwachstum von 47 %. In unserem brandneuen Sonderreport nennen wir dir alle Details.

Jetzt hier kostenlos abrufen!

Motley Fool Deutschland 2020

Foto: Getty Images

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet