3 Wege, wie ich 5.000 Euro investieren würde, wenn ich keine Ahnung von Aktien & Börse hätte
Du hast 5.000 Euro, die du investieren möchtest, und hast noch keine Ahnung von Aktien und Börse? Perfekt! Na ja, nicht unbedingt. Aber es sind zumindest nicht die schlechtesten Voraussetzungen. Ganz ehrlich: Jeder fängt einmal unerfahren an und auch das Investieren ist ein langer Prozess des Lernens.
Vielleicht trifft die Ausgangslage ja in etwa auf dich zu. Wenn dem so ist, lass uns heute einen Blick auf drei Wege riskieren, wie du 5.000 Euro investieren könntest. Ja, sogar ziemlich schnell, wenn du noch keine Ahnung vom erfolgreichen Investieren hast.
5.000 Euro investieren mit wenig Ahnung: ETFsWenn du 5.000 Euro heute investieren möchtest, allerdings noch wenig Ahnung von Aktien und der Börse im Allgemeinen hast, könnte es einen cleveren Kompromiss geben: einen kostengünstigen Indexfonds. Oder auch einen ETF, der eine sehr häufige Variante dieses Ansatzes sein dürfte.
Hier schnell ein paar Basics: Mit einem ETF kannst du direkt in breite Märkte wie den S&P 500, den MSCI World oder auch den DAX investieren. Wobei unser heimischer Leitindex ein wenig klein ist, besser wäre vielleicht der STOXX 600 mit deutlich mehr verschiedenen Aktien.
Langfristig orientiert, das heißt über viele Jahre hinweg, kann man mit 5.000 Euro und einer marktüblichen Rendite den Grundstein für das eigene Vermögen legen. Dadurch, dass man in viele Aktien investieren kann, bietet das den Vorteil der Diversifikation. Wichtig ist, dass du eine Korrektur oder einen Crash im Zweifel aussitzt und den breiten Markt seine Rendite generieren lässt. Dann ist kaum Ahnung und manchmal auch kaum Interesse nicht unbedingt ein Nachteil.
5.000 Euro investieren & von Aktien keine Ahnung: Du kennst vielWenn du jetzt 5.000 Euro in einzelne Aktien investieren möchtest und einzelne Aktien dein Ansatz sein sollen, ist das auch kein Problem. Oder zumindest kein größeres Hindernis. Für den Anfang bietet sich dabei nämlich eines an: Kaufe, was du als Investor und Verbraucher kennst. Sowie idealerweise selbst nutzt.
Konsumgüter, Hygieneartikel, Gesundheitsprodukte und -Dienstleistungen, Immobilien: Das könnten erste interessante Bereiche sein. Mit 5.000 Euro, die du in einzelne Aktien investieren möchtest, könntest du dir außerdem ein leicht diversifiziertes Depot aufbauen. Ebenfalls ein wichtiger Vorteil, der das Risiko herausnimmt.
Warum ist es vorteilhaft, in solche Aktien zu investieren, die man selbst kennt und deren Produkte man nutzt? Ausgezeichnete Frage! Im Endeffekt fällt es dir vermutlich einfacher, die Investitionsthese zu verstehen. Es gibt gute Gründe, warum du auf genau diese Produkte setzt. Und mit dir vermutlich viele andere Verbraucher. Das sichert zeitlose Umsätze, Gewinne und möglicherweise auch deine defensive Rendite.
Etwas riskanter: An welche Innovation glaubst du?Wenn du jetzt 5.000 Euro etwas riskanter und in Wachstumsaktien investieren möchtest, kann auch das möglich sein. Aber ganz ehrlich: Befasse dich mit den Chancen und den Risiken. Teilweise können einzelne Anteilsscheine deutlich korrigieren. Es gibt nicht nur diejenigen Aktien, die sich und damit deinen Einsatz schnell verdoppeln. Diversifikation und ein Gespür für Unternehmen, Chancen und Risiken sind ebenfalls wichtig.
Wenn du dich auf diese Reise einlässt, solltest du eines auf jeden Fall können: Unternehmen bewerten. Und zukünftige Trends erkennen und richtig einschätzen. Ein cleverer Ansatz könnte entsprechend sein, in die Aktien und Unternehmen zu investieren, an deren Visionen und Produkte du selbst glaubst. Sowie den Markt und das Potenzial einschätzen kannst. Trotzdem: Sei auf der Hut. Gerade bei Wachstumsaktien gibt es gewisse Risiken.
Der Artikel 3 Wege, wie ich 5.000 Euro investieren würde, wenn ich keine Ahnung von Aktien & Börse hätte ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Unsere Top Nischenaktie mit Potential zum Technologiestar
JedesAmazon von morgen fängt mal klein an. Unsere Top Small Cap für 2021, die viele unserer Analysten begeistert, bedient einen wichtigen und schnell wachsenden Markt, der in Zeiten von Corona-Prävention noch wichtiger wird.
Die Zahl an Datenverletzungen und Hacker-Angriffen nimmt immer weiter zu, und sich dagegen zu schützen wird deshalb immer wichtiger. Unsere Top Nischenaktie hilft Firmen bei der Login-Verwaltung und Datensicherheit ihrer Mitarbeiter, egal von wo sie arbeiten.
Das ist besonders wichtig beim Home-Office. Das zeigen die starken Zahlen dieser Top-Empfehlung:
- seit 2016 jährliches Umsatzwachstum von 58 %
- der operative Cashflow hat sich seit 2019 verachtfacht
- eine spektakuläre Übernahme für 6,5 Mrd. USD sichert weiteres Wachstum
Motley Fool Deutschland 2021
Foto: Getty Images