5 Top-Tipps im Umgang mit Geld, die dein Leben verändern können

In unserer Umgebung können wir häufig beobachten, wie Menschen einem Trend nach dem anderen folgen. Sie haben oft Angst, außer Mode zu geraten, wenn sie es nicht tun. Problematisch daran ist allerdings, dass sie in vielen Fällen nicht nachhaltig sind, unserer Gesundheit schaden können oder uns finanziell immer am Boden halten werden.
Deshalb ist es im Leben oft sinnvoll, nicht jeder Massenbewegung zu folgen, sondern für sich selber zu überdenken, ob die eine oder andere Entscheidung langfristig wirklich sinnvoll ist, ob wir bestimmte materielle Dinge wirklich unbedingt benötigen, um glücklich zu sein, und ob wir uns gerade nicht gesundheitlich und/oder finanziell schaden.
Hier sind fünf Tipps im Umgang mit Geld, die langfristig zu mehr Vermögen führen.
1. Erst sparen, dann kaufenHäufig kaufen Menschen Dinge, bevor sie sich diese leisten können. Kredite machen es möglich. Dabei geben wir aber kurzfristig einfach nur unseren aktuellen Wünschen nach und denken nicht an die langfristigen Auswirkungen. Auf diesem Weg erleben wir ein kurzzeitiges Glücksgefühl. Langfristig folgen dann jedoch die Nebenwirkungen: Verschuldung und Unglück.
Besser wäre es, Geduld und Disziplin zu lernen. Nur Dinge zu kaufen, die wir vorher erspart haben und die wir uns leisten können, ist der bessere Weg. So erwerben wir Produkte, die uns wirklich wichtig sind und lernen sie zudem länger wertzuschätzen und nicht beim nächsten Trend wieder wegzuwerfen.
2. Die richtigen Vorbilder suchenIm Internet und Fernsehen werden uns oft Personen präsentiert, die sich als sehr erfolgreich darstellen. Die meisten Zuseher machen sich jedoch nicht die Mühe und forschen einmal etwas genauer nach, was eigentlich dahintersteckt und wie sich diese Leute wirklich finanzieren.
So entstehen falsche Vorbilder, die uns im Umgang mit Geld fehlleiten. Geld und Besitz scheinen zudem über allem zu stehen und jedes Verhalten zu rechtfertigen. Langfristig sind diese Vorstellungen nicht nur finanziell eine Sackgasse.
Deshalb ist es wichtig, sich in Sachen Investments und Geldanlagen die richtigen Vorbilder zu suchen, die langfristig und nachhaltig Erfolg vorzuweisen haben.
3. Früh mit dem Investieren beginnenIntelligentes Investieren ist mindestens genauso wichtig wie sparen. Durch sparen allein können wir nicht wirklich große Vermögen aufbauen. Erst Anlagen, die für uns Erträge produzieren, führen langfristig zu Wohlstand.
So haben beispielsweise amerikanische Aktien in Form des S&P-500-Index von 1965 bis 2019 durchschnittlich etwa 10 % pro Jahr erwirtschaftet. Aus 100.000 Euro wurden so im Laufe der Zeit etwa 17,2 Mio. Euro. Die Differenz können wir durch Arbeit allein sehr schwer erwirtschaften. Sparen und Investieren gehören also zusammen und nur über lange Zeit profitieren wir vom Zinseszinseffekt.
4. Auf passive exponentiell wachsende Einnahmen konzentrierenWir können grob lineare und passive Einnahmen unterscheiden. So werden wir bei der Arbeit pro Stunde bezahlt. Dieses Einkommen ist nur schwer steigerbar.
Wenn wir nun unsere Ersparnisse investieren und Einnahmen daraus erzielen, handelt es sich um passive Einnahmen, für die wir nicht mehr arbeiten müssen und die wir über weitere Investments der erzielten Erträge immer weiter steigern können.
5. Konsumschulden vermeidenWenn wir immer die neuesten Dinge kaufen müssen und dies zusätzlich per hochverzinsten Konsumkredit tun, befriedigen wir zwar kurzfristig unser Glücksgefühl, geraten so jedoch langfristig in eine Schuldenfalle und machen uns unglücklich.
Besser ist der umgekehrte Weg. Kurzfristig verzichten, sparen, investieren und sich dafür am Ende mehr leisten und zwar ohne Kredit.
The post 5 Top-Tipps im Umgang mit Geld, die dein Leben verändern können appeared first on The Motley Fool Deutschland.
Wasserstoff, Solar, Elektroautos - unsere Top-Investmentideen
Starkes Wachstum kann Aktien zu fantastischen Investments machen. Deswegen ist es so wichtig, dass ein Unternehmen von strukturellem Wachstum profitiert. Genau das ist aktuell bei Erneuerbaren der Fall.
Hier gibt es riesige Zukunftschancen. Wir haben uns deshalb nach unseren besten Investmentideen umgeschaut. Tesla kennt jeder, aber diese drei Aktien dürften überraschen.
Motley Fool Deutschland 2021
Foto: Getty Images