Alibaba: Gipfelsturm geht nach erfolgreicher Notierung in Hongkong weiter – Aktie im Plus

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)

Der Gipfelsturm von Alibaba geht nach dem erfolgreichen Start an der Börse Hongkong am Dienstag auch einen Tag später noch weiter. Die Aktie legte am Mittwoch an der Hongkonger Börse um 2,99 Prozent zu und verzeichnete am Dienstag ein Plus von 6,6 Prozent am ​​ersten Tag. Damit liegt der aktuelle Aktienkurs um 9,6 Prozent über dem Erstnotierungspreis von 176 Hongkong-Dollar je Aktie.

An der New Yorker Börse konnte die Aktie ebenfalls entsprechend klettern, das letzte Hoch bei über 195 Dollar von Anfang Mai ist nicht mehr weit entfernt. Das Allzeithoch liegt bei annähernd 210 Dollar aus dem Sommer 2018. Auf Jahressicht liegt die Aktie knapp 25 Prozent im Plus.


Alibaba bisher größtes IPO 2019

Alibabas Zweitnotierung in Hongkong ist das weltweit größte IPO im Jahr 2019 und größer als die von Uber im Mai eingenommenen rund 8 Milliarden US-Dollar. Dennoch wird erwartet, dass Saudi Aramco im Dezember in Riad einen noch höheren Betrag einnehmen wird.

Die Einnahmen will das Unternehmen nutzen, um weiter zu wachsen und die Digitalisierung voranzutreiben.

Alibaba ist bereits seit 2014 an der New Yorker Börse gelistet und ist dort soviel wert wie kein anderes asiatisches Unternehmen. Für die Börse in Hongkong ist der Börsengang eine Genugtuung, nachdem der Börsenbetreiber bereits zahlreich namhafte Technologiekonzerne aus China an den US-Rivalen verloren hat.

Alibaba hatte den Börsengang eigentlich Insidern zufolge bereits für den Sommer geplant. Doch dann brachen in Hongkong heftige Proteste und Unruhen aus. Zudem drückte der Handelsstreit zwischen den USA und China auf die Stimmung am Markt.

Gigantische Einnahmen beim „Singles Day“

Zuletzt starke Erfolge konnte das Unternehmen beim „Singles Day“ einheimsen, bei dem es einen neuen Verkaufsrekord erreicht hat. Die Verkäufe kamen bereits am Nachmittag um 16.00 Uhr – also acht Stunden vor Schluss – auf den Vorjahresumsatz von rund 30 Milliarden US-Dollar (etwa 27 Mrd Euro).

Weniger als zwei Minuten nach Beginn des Shopping-Tages hatten Kunden demnach Waren im Wert von einer Milliarde Dollar bestellt. Bis zu 544.000 Bestellungen wurden pro Sekunde abgegeben, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua meldete. Analysten hatten Alibaba im Vorfeld Verkäufe im Wert von 37 Milliarden Dollar vorhergesagt. Allerdings waren Beobachter wegen der Konjunkturschwäche in China von einem langsameren Wachstum als in den Vorjahren ausgegangen.

Der Singles Day am 11.11. galt in China unter Studenten ursprünglich als eine Art Anti-Valentinstag für Alleinstehende, weil das Datum nur aus Einsen besteht. 2009 begann dann Alibaba, seinen Kunden an dem Tag für 24 Stunden hohe Preisnachlässe zu gewähren. Zahlreiche Konkurrenten folgten dem Beispiel, wodurch der jährliche „Singles Day“ zur großen Rabattschlacht wurde.

Viele Kunden in China warten auf den „Singles Day“ und schieben geplante Großanschaffungen wie Elektronikartikel bis dahin auf. Auch im vergangenen Jahr bescherte der Tag den Onlinehändlern Verkaufsrekorde.

Alibaba hatte den „Singles Day“ wie gewohnt am Vorabend mit einer großen TV-Gala eingeläutet. In diesem Jahr trat Taylor Swift als Stargast auf.

(onvista/dpa-AFX)

Titelfoto: testing/Shutterstock.com

5G: der neue Technologie-Standard läutet eine neue Ära ein. Diese Aktie könnte jetzt von der gigantischen Mobilfunk-Revolution profitieren!

Die 5 G Infrastruktur ist noch lange nicht unter voller Last. Und jetzt, kurz BEVOR der richtige Hype um 5G losgeht, können Anleger noch in ein Unternehmen investieren, das eine wesentliche Schlüsselposition bei dieser Basis-Technologie besitzt.  Denke nur an all die neuen Anwendungen und Produkte, die 5G ermöglichen oder verbessern wird: Autonomes Fahren, Industrie 4.0, Smart Cities, Virtuelle Realität, Erweiterte Realität (Augmented Reality), Big Data, Digitale Gesundheit, und Internet der Dinge. Der visionäre „Vater der Sensoren“ Janusz Bryzek nennt es sogar „das größte Wachstum in der Geschichte der Menschheit“. Dieses wachstumsstarke Tech-Unternehmen ist hervorragend positioniert, um von diesem Jahrhundert-Trend im Mobilfunksektor jetzt möglicherweise massiv zu profitieren. Es ist das kritische Bindeglied für alle Daten, die durch Mobilfunkwellen um die Welt reisen. Facebook, Airbnb, Uber und Lyft gehören bereits zu seinen Kunden. Wir möchten dir gerne alle Einzelheiten über dieses Unternehmen an die Hand geben. Klick hier für weitere Informationen zu der Aktie, von denen wir glauben, dass sie von diesem Trend profitieren wird. Fordere unseren neuen kostenlosen Spezialreport Die Aktie, die von der gigantischen Mobilfunk-Revolution 5G profitieren kann“ jetzt an!

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet