BioNTech-Aktie: Kann das Jahr 2022 noch besser werden als 2021?
Für BioNTech hätte das Jahr 2021 kaum besser laufen können. Innerhalb kürzester Zeit ist aus dem kleinen Start-up ein riesiger Konzern geworden, der Milliardengewinne schreibt. Wer sich zu den Glücklichen zählt, die die Aktie schon seit mehr als einem oder noch besser zwei Jahren besitzen, hat in der Zwischenzeit eine Menge Geld verdient.
Für den aus heutiger Sicht maximalen Gewinn hätte man seine Aktien aber eigentlich am besten im Sommer verkaufen sollen. Denn im August hatte die Aktie ihr Allzeithoch bei fast 400 Euro erreicht. Nur hätte man damals natürlich nicht wissen können, dass es von da aus erst mal stark bergab gehen wird …
Seitdem ist der Kurs erst mal deutlich eingebrochen und bewegt sich inzwischen eher seitwärts, startet aber immer mal wieder einen Versuch, in Richtung des Sommerhochs zu klettern. Diese Versuche waren aber bisher immer schon nach kurzer Zeit wieder vorüber. Inzwischen ist die BioNTech-Aktie mit einem Kurs von 230 Euro wieder weit davon entfernt (Stand: 23.12.2021).
Aber vielleicht bringt ja das kommende Jahr die Wende?
Hat die Aktie Nachholbedarf?Aktuell sieht es nicht gerade danach aus, als würde die Nachfrage nach dem Corona-Impfstoff Comirnaty in naher Zukunft versiegen. Ganz im Gegenteil! BioNTech wird voraussichtlich sogar noch mehr Impfstoff verkaufen als in diesem Jahr. Zumindest arbeitet BioNTech immer noch daran, die Produktionskapazitäten weiter hochzufahren.
Was das für BioNTech bedeutet, zeigt der Blick auf die Zahlen des laufenden Jahres. Allein im letzten Quartal lag der Umsatz bei 6,1 Mrd. Euro. Davon sind ganze 3,2 Mrd. Euro als Nettogewinn übrig geblieben. In den ersten neun Monaten des Jahres hat BioNTech schon einen Nettogewinn von 7,1 Mrd. Euro angehäuft. Je Aktie sind das satte 27,46 Euro!
Im dritten Quartal lag der Gewinn je Aktie sogar bei 12,35 Euro. Geht man nun davon aus, dass das vierte Quartal ähnlich starke Zahlen mit sich bringt, könnte der Gewinn im Gesamtjahr 40 Euro je Aktie erreichen. Beim aktuellen Aktienkurs bezahlt man also nur etwa das 6-Fache des Jahresgewinns.
Sollte es tatsächlich so kommen, dass BioNTech auch das gesamte nächste Jahr über mit einer weiter hohen Nachfrage rechnen kann, könnte der Gewinn sogar noch weiter steigen. Denn im ersten Quartal dieses Jahres war die Zahl der verabreichten Impfungen noch relativ gering. Erst in den darauffolgenden Quartalen hat die Zahl stark zugenommen.
Sollte man jetzt also BioNTech-Aktien kaufen?Aber die Tatsache, dass BioNTech aktuell und vielleicht auch noch im nächsten Jahr Rekordgewinne einfährt, reicht natürlich nicht aus, um eine Bewertung von knapp 60 Mrd. Euro zu rechtfertigen. Tatsächlich ist es unglaublich schwierig, den Unternehmenswert auch nur grob abzuschätzen. Denn niemand weiß, wie sich die Nachfrage nach Comirnaty in den kommenden Jahren entwickeln wird. Und aktuell stammt fast der gesamte Umsatz aus diesem einen Produkt.
Diese Unsicherheit ist es, die dafür sorgt, dass der Aktienkurs aktuell so niedrig steht. Deshalb sollte man die Aktie nur kaufen, wenn man sich sehr sicher ist, dass BioNTech auch in fünf oder zehn Jahren noch Milliardengewinne erwirtschaften wird.
Der Artikel BioNTech-Aktie: Kann das Jahr 2022 noch besser werden als 2021? ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Unsere Top-Aktie für das Jahr 2022(Werbung)
Es gibt ein Unternehmen, dessen Name zurzeit bei den Analysten von The Motley Fool sehr, sehr häufig fällt. Es ist für uns DIE Top-Investition für das Jahr 2022.
Du könntest ebenfalls davon profitieren. Dafür muss man zunächst alles über dieses einzigartige Unternehmen wissen. Deshalb haben wir jetzt einen kostenlosen Spezialreport zusammengestellt, der dieses Unternehmen detailliert vorstellt.
Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.(Werbung)
Dennis Zeipert besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.
Motley Fool Deutschland 2021
Foto: Getty Images