Bis zu 80% in 5 Jahren: Die 15 besten globalen Dividendenfonds

DAS INVESTMENT · Uhr

Mit einer Wertentwicklung von bis zu 80 Prozent haben 15 Dividendenfonds die Konkurrenzprodukte aus den Kategorien "Aktienfonds All Cap Welt" und "Aktienfonds Large Cap Welt" haushoch geschlagen. DAS INVESTMENT.com präsentiert die besten Produkte auf Fünf-Jahres-Sicht.

Insgesamt 1,15 Billionen US-Dollar schütteten Unternehmen 2015 weltweit an Dividenden aus. Auch im Vorjahr konnten sich Aktionäre auf ähnlich hohe Ausschüttungen freuen. Die Großzügigkeit der Firmen kam auch globalen Dividendenfonds zugute. Das beste Produkt legte in den vergangenen fünf Jahren um knapp 80 Prozent zu. Welcher Fonds das war und welche 14 weitere Fonds ihre Peergroup auf Fünf-Jahres-Sicht schlagen konnten.

Die Daten wurden DAS INVESTMENT.com freundlicherweise vom Analysehaus FWW zur Verfügung gestellt. Untersucht wurden 162 Dividendenfonds aus allen Kategorien. Die Volatilität der 15 besten Produkte liegt auf Drei-Jahres-Sicht zwischen 10,2 und 12,7 Prozent. Stand: 4.4.2016.

Platz 15: M&G Global Dividend Fund A EUR

##TABISIN_GB00B39R2S49##

WKN: A0Q349

Performance 3 Jahre: 13%

Performance 5 Jahre: 47,7%

Auflage: Juli 2008

Volumen: 8,7 Mrd. EUR

Auf Platz 15 landet der milliardenschwere M&G-Fonds M&G Global Dividend. Der von Stuart Rhodes und Simon Bailey gemanagte Fonds legte in den vergangenen fünf Jahren um 47,7 Prozent zu. Damit liegt er knapp einen Prozentpunkt über dem Durchschnitt seiner Vergleichskategorie Aktienfonds All Cap Welt (47,7 Prozent).

Platz 14: Schroder ISF Gbl Dividend Max USD A Acc

##TABISIN_LU0306806265##

WKN: A0MWXM

Performance 3 Jahre: 22,2%

Performance 5 Jahre: 51%

Auflage: Juli 2007

Volumen: 3,4 Mrd. USD

Auf Platz 14 landet ein Milliarden-Fonds aus dem Hause Schroders, der seine Peergroup über fünf Jahre um 3 Prozentpunkte schlug.

Platz 13: JPM Global Dividend A (acc) - USD

##TABISIN_LU0329201957##

WKN: A0M6Z1

Performance 3 Jahre: 28,3%

Performance 5 Jahre: 51,9%

Auflage: November 2007

Volumen: 106 Mio. USD

Auf Platz 13 ist der von Gerd Woort-Menker und James Davidson gemanagte Global Dividend-Fonds von J.P. Morgan.

Platz 12: Capital Group Global Growth and Income Fund LUX B EUR

##TABISIN_LU0342049003##

WKN: A0NCRC

Performance 3 Jahre: 22,8%

Performance 5 Jahre: 53,5%

Auflage: Januar 2008

Volumen: 195 Mio. EUR

Weniger bekannt ist hingegen die Capital International Management Company. Ihr Dividendenfonds Global Growth and Incomelandet jedoch auf Platz 12.

Platz 11: LLB Aktien Dividendenperlen Global (CHF)

##TABISIN_LI0008475134##

WKN: 964813

Performance 3 Jahre: 30,6%

Performance 5 Jahre: 58%

Auflage: März 1998

Volumen: 91 Mio. CHF

Der in Liechtenstein aufgelegte LLB Aktien Dividendenperlen Global landet mit einer Fünf-Jahres-Performance von 58 Prozent auf Platz 11.

Platz 10: JSS EquiSar - International Income P EUR

##TABISIN_LU0533812276##

WKN: A1C7Y2

Performance 3 Jahre: 32,3%

Performance 5 Jahre: 61,7%

Auflage: Oktober 2010

Volumen: 33 Mio. EUR

Mit dem JSS EquiSar - International Income schafft es ein Produkt von J. Safra Sarasin Fund Management in die Top-10 der besten globalen Dividendenfonds.

Platz 9: Gutmann Global Dividends EUR (A)

##TABISIN_AT0000A0LXW3##

WKN: A1C76W

Performance 3 Jahre: 31,2%

Performance 5 Jahre: 61,9%

Auflage: Dezember 2010

Volumen: 169 Mio. EUR

Der Ende 2010 aufgelegte Fonds der Gutmann KAG ist in Öffentlichkeit nicht besonders bekannt. Rating-Agenturen hingegen mögen das Produkt: Der Gutmann Global Dividend war Morningstar vier Sterne und FWW sogar fünf Sterne wert.

Platz 8: Deka-Dividendenstrategie CF (A)

##TABISIN_DE000DK2CDS0##

WKN: DK2CDS

Performance 3 Jahre: 39,4%

Performance 5 Jahre: 62,5%

Auflage: August 2010

Volumen: 2,3 Mrd. EUR

Auch ein Produkt der Sparkassen-Vermögensverwaltung schafft es in die Top-10. In den vergangenen fünf Jahren legte der 2,3 Milliarden Euro schwere Fonds um 62,5 Prozent zu. Das ist rund 10 Prozentpunkte mehr als seine Vergleichsgruppe Aktienfonds Large Cap Welt. Der Deka-Dividendenstrategie ist der einzige globale Dividendenfonds aus der Large-Cap-Kategorie, der seine Peergroup (51,6 Prozent) auf Fünf-Jahres-Sicht schlagen konnte.

Auch im Peergroup-Vergleich kann sich der Deka-Fonds sehen lassen. Im Ranking aller 36 globalen Large-Cap-Fonds mit einem Track Record von mindestens fünf Jahren landet der Deka-Dividendenstrategie auf Platz 9 auf Fünf-Jahres-Sicht. Betrachtet man die Performance der vergangenen drei Jahre, steht der Deka-Fonds sogar auf Rang 8 von 43.

Platz 7: Deutsche Invest I Top Dividend LC

##TABISIN_LU0507265923##

WKN: DWS0ZD

Performance 3 Jahre: 31,6%

Performance 5 Jahre: 62,9%

Auflage: Juli 2010

Volumen: 4,1 Mrd. EUR

Rang 7 erreicht ein Fonds der Deutsche-Bank-Vermögensverwaltung Deutsche Asset Management (DeAM). Der von Thomas Schüssler verwaltete Fonds legte in den vergangenen Jahren um knapp 63 Prozent zu. Auch im turbulenten Jahr 2015 hielten sich die Verluste des Fonds mit rund einem Prozent in Grenzen. Mit 10,2 Prozent schwankt der DeAM-Fonds zudem weniger als die anderen 14 ausgezeichneten Dividendenfonds (auf Drei-Jahres-Sicht).

Auch dieser Fonds ist ein Analysten-Liebling: Sowohl FWW als auch Morningstar zeichneten ihn mit jeweils fünf Sternen aus.

Platz 6: KBC Equity Fund High Dividend (thes.)

##TABISIN_BE0940704951##

WKN: A0JKMW

Performance 3 Jahre: 29,3%

Performance 5 Jahre: 65,1%

Auflage: Mai 2003

Volumen: 204 Mio. EUR

Tom Mermuys, langjähriger Anlagestratege bei der Investmentgesellschaft KBC, kann sich über den 6. Platz für seinen Fonds KBC Equity Fund High Dividend freuen.

Platz 5: BGF Global Equity Income Fund A2 USD

##TABISIN_LU0545039389##

WKN: A1C8TA

Performance 3 Jahre: 26,6%

Performance 5 Jahre: 68,3%

Auflage: November 2010

Volumen: 2,1 Mrd. USD

In die Top-5 der besten globalen Dividendenfonds hat es ein Produkt von Blackrock geschafft. Fondsmanager des 2,1 Milliarden US-Dollar schweren Fonds ist Stuart Reeve.

Platz 4: DWS Top Dividende LD

##TABISIN_DE0009848119##

WKN: 984811

Performance 3 Jahre: 33,9%

Performance 5 Jahre: 68,4%

Auflage: April 2003

Volumen: 14,6 Mrd. EUR

Der Deutsche Invest I Top Dividend LC ist nicht der einzige von Thomas Schüssler gemanagte Dividendenfonds, der zu den Klassenbesten zählt. Sein 14,6 Milliarden Euro schwere und von Morningstar und FWW mit jeweils fünf Sternen ausgezeichnete DWS Top Dividende landet sogar auf Platz 4.

Platz 3: KBI Institutional Dividend Plus Global A EUR

##TABISIN_IE00B5SXHX71##

WKN: A1JDPM

Performance 3 Jahre: 32,4%

Performance 5 Jahre: 72,7%

Auflage: November 2011

Volumen: 988 Mio. EUR

Auf Platz 3 landet der knapp eine Milliarde Euro schwere Dividendenfonds von Kleinwort Benson Investors aus Dublin.

Platz 2: Invesco Global Equity Income Fund A thes

##TABISIN_LU0607513230##

WKN: A1JDBL

Performance 3 Jahre: 27,9%

Performance 5 Jahre: 76,4%

Auflage: Februar 1997

Volumen: 676 Mio. USD

Zweitplatzierter ist ein Invesco-Fonds. Der Fondsmanager Nick Mustoe ließ seine Peergroup rund 25 Prozentpunkte hinter sich. Auch im Ranking aller All Cap Welt Aktienfonds kann sein Produkt mithalten: Es erreicht über fünf Jahre den Rang 29 von 390.

Platz 1: Newton Global Income Fund (GBP) (Inc)

##TABISIN_GB00B0MY6T00##

WKN: A0NDX3

Performance 3 Jahre: 38,8%

Performance 5 Jahre: 79,6%

Auflage: November 2005

Volumen: 5,8 Mrd. GBP

Der beste Dividendenfonds der vergangenen fünf Jahre ist der Newton Global Income. Mit einer Fünf-Jahres-Performance von knapp 80 Prozent schlugen die Manager Nick Clay und Terry Coles die Konkurrenz und haben sich ihre je fünf Sterne von Morningstar und FWW sowie das A-Rating von Feri redlich verdient.

Im globalen Ranking aller All Cap Welt-Aktienfonds landet das Newton-Produkt auf Rang 25 (Fünf-Jahres-Sicht).

Dieser Artikel wird bereitgestellt von www.dasinvestment.com

Newsletter-Tipp: DER FONDS - Der Newsletter mit den besten Fonds & ETFs-Tipps >> jetzt kostenlos abonnieren

Immobilienfonds in der Krise alles zum Thema

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europagestern, 16:45 Uhr · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet