Börse Frankfurt-News: Deutscher Finanzbuchpreis 2015 geht an Hanno Beck und Aloys

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)

FRANKFURT (DEUTSCHE-BOERSE AG) - 26. März 2015. "Die große Geldschmelze: Wie Politik und Notenbanken unser Geld ruinieren" überzeugte die neunköpfige Jury.

In der Frankfurter Börse wurde gestern zum fünften Mal der Deutsche Finanzbuchpreis vergeben. Der von Citigroup Global Markets Deutschland AG (Citi) und Börse Frankfurt Zertifikate AG gestiftete und mit 10.000 Euro dotierte Preis ging an die Volkswirtschaftsprofessoren Hanno Beck und Aloys Prinz für ihr gemeinsames Buch "Die große Geldschmelze: Wie Politik und Notenbanken unser Geld ruinieren".

Stefan Wintels, Vorstandsvorsitzender Citi Deutschland, sagt: "Bereits seit einem halben Jahrzehnt engagiert sich Citi mit dem Deutschen Finanzbuchpreis für verständliche Finanzaufklärung. Wir sind stolz darauf, mit diesem Buchpreis einen kleinen Beitrag zu mehr Wirtschafts- und Finanzwissen zu leisten."

Dirk Heß, Jurymitglied für Citi Deutschland, begründet die Preisvergabe: "Hanno Beck, nun bereits zweimaliger Preisträger, und Aloys Prinz haben in ihrem Buch anschaulich aufgezeigt, wie der Wert des Geldes in Gefahr gerät. Sie halten dabei ein deutliches Plädoyer, sich nicht von der Angst, sondern der Vernunft bei der Geldanlage leiten zu lassen."

Auf der Shortlist standen außerdem "Aktien für Dummies" von Christine Bortenlänger und Ulrich Kirstein, "Crowdinvesting" von Ralf Beck, sowie die "Österreichische Schule für Anleger" von Rahim Taghizadegan, Ronald Stöferle und Mark Valek.

Der Deutsche Finanzbuchpreis zeichnet jährlich das Buch aus, welches Privatanlegern den besten Mehrwert bei allen Fragen rund um Vermögensaufbau, Geldanlage, Wertpapierauswahl und Zusammensetzung des eigenen Depots bietet. Die neunköpfige Jury, bestehend aus Finanzexperten, Journalisten und Verlegern, nimmt bei ihrer Entscheidung ganz bewusst den Blickwinkel eines Privatanlegers ein.

26. März 2015, Deutsche Börse AG

(Für den Inhalt der Kolumne ist allein Deutsche Börse AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet