Comeback der Rohstoffe - Wie ließe sich davon profitieren?
DB X TR DJ ST 600 B R 1C - WKN: DBX1SB - ISIN: LU0292100806 - Kurs: 58,530 € (Frankfurt)
Wer sich fragt, wo in den vergangenen Wochen richtig Action war, wird schnell auf den Rohstoffsektor stoßen. In der zweiten Jahreshälfte 2015 arg gebeutelt, feiert der Sektor aktuell ein grandioses Comeback. Ausgehend von seinem Januartief bei 38,95 EUR auf Tagesschlusskursbasis konnte sich der hier vorgestellte DB x-trackers um fast 20 EUR bzw. 50 % verteuern. Im folgenden kurz ein paar Infos zu diesem ETF:
Das Anlageziel des Fonds besteht darin, die Wertentwicklung des Basiswerts, des STOXX 600 Basic Resources Index abzubilden. Dieser Index wird mit dem Ziel berechnet, die Wertentwicklung der groessten Europaeischen Unternehmen im Bereich Grundstoffe entsprechend der Industry Classification Benchmark (ICB) darzustellen. Das Index Universum entspricht dem Dow Jones STOXX 600 Index, der Oesterreich, Belgien, Daenemark, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Norwegen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz und das Vereinigte Koenigreich umfasst.
Laut Finanzen.net sieht die derzeitige Zusammensetzung im Index/ETF wie folgt aus:
Charttechnische Analyse
Trotz der derzeitigen Rally und den bereits aufgelaufenen Kursgewinnen von 50 % kann noch nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass es sich dabei lediglich um eine Bärenmarktrally handelt. Vor allem eine große Bodenformation fehlt bisher im Chartbild noch, so dass für den Sektor ein „zweites Standbein“ immer noch eine Option darstellt. Gerade vor diesem Hintergrund könnte es in den nächsten Tagen spannend werden, denn der ETF läuft direkt auf einen großen Widerstandsbereich ab 61,48 EUR zu. Neben diversen horizontalen Hürden liegen hier auch das 50iger und 61iger Retracement des im letzten Jahr gestarteten Abwärtstrends. Eine entsprechende Pullbackreaktion sollte deshalb mit eingeplant werden.
Interessant wird es jedoch im Anschluss an diese. Sollte sich die Konsolidierung / Korrektur im Rahmen halten und anschließend auch das Widerstandscluster überwunden werden, dann locken in den nächsten Wochen Kursgewinne bis hin zu 80 / 85 EUR. Auf der Gegenseite läge derzeit vor allem um 50 EUR eine erste gute Unterstützung, unterhalb dessen es nochmals zu einem Test des Januartiefs kommen könnte.
iShares Basic RessourcesTradingtechnische Gedanken
Dem Sektor blind hinterherzulaufen, wäre gerade angesichts der bevorstehenden Hürden nicht meine erste Wahl. Vielmehr läge ich auf der Lauer, um im Rahmen der nächsten Konsolidierungs/Korrekturphase auf den Zug aufzuspringen. Im Fokus stünde dabei zunächst die Longseite, vor allem, solange der kurzfristig laufende Aufwärtstrend seit Mitte Januar intakt bleibt. Die übergeordneten Risiken bleiben abrufbereit im Hinterkopf und treten vor allem dann in den Vordergrund, sollte es zu kurzfristigen Toppformationen oder aufkommender Verkaufsdynamik kommen.
Folgen Sie mir @Guidants!
Bitte beachten Sie: Der Handel mit Derivaten ist mit einem erheblichen Risiko verbunden und kann unter Umständen zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals oder sogar zu einer Nachschusspflicht führen.
(© BörseGo AG 2016 - Autor: Rene Berteit, Technischer Analyst und Tradingcoach bei GodmodeTrader)