DAX – Turnaround Tuesday als Trading Strategie?

Falk Elsner und Arne Elsner · Uhr

Regelbasiertes kurzfristiges Handeln erfreut sich einer hohen Beliebtheit. Der Trader kann emotionslos agieren und ist nicht lange dem Marktrisiko ausgesetzt! Doch welche Strategien haben einen echten Gewinnvorteil? Wir schauen uns den Turnaround Tuesday Effekt in diesem Artikel genauer an! 

Woher stammt der Begriff „Turnaround Tuesday“?

Seinen Ursprung hat der Begriff „Turnaround Tuesday“ im Jahre 1987 erhalten, als nach einem Crash an einem Montag, der den Namen „Black Monday“ erhielt, der Dow Jones um etwa 23 Prozent (508 Punkte) abgerutschte. Die Bezeichnung lehnt sich übrigens an die Bezeichnung „Schwarzer Donnerstag“ für den New Yorker Crash vom 24. Oktober 1929 an, der die Weltwirtschaftskrise einleitete an. Am nächsten Tag, dem Dienstag den 20. Oktober 1987 fiel der Dow zunächst weiter, bevor er bei 1.739 Punkten seinen Tiefpunkt erreichte und sich wieder in die entgegengesetzte Richtung bewegte und erholte. Am Ende der Woche notierte der US-Leitindex wieder bei 1.952 Zählern und gab dem „rettenden“ Dienstag die Bezeichnung „Turnaround Tuesday“.

Weshalb funktioniert die „Turnaround Tuesday“ Strategie?

Die Logik hinter der Strategie lässt einen einfachen Hintergrund vermuten. Große Investoren nehmen vor dem Wochenende ihre Gewinne mit, um ihr Kapital vor unvorhersehbaren Risiken an den Wochenenden zu schützen. Wenn dies im großen Maße erfolgt, zieht das den Gesamtmarkt nach unten. Daraufhin, so die Theorie der Strategie werden die Privatanleger nervös und verkaufen am darauffolgenden Montag ebenfalls. Diese weiteren Kursrückgänge werden allerdings von den Profis genutzt, um dann am Dienstag wieder einzusteigen, was den Markt wieder nach oben dreht lässt.

Funktioniert die „Turnaround Tuesday“ Strategie im DAX?

Das oben beschriebene Marktverhalten haben wir in ein Regelwerk gepackt und diese Strategie im DAX (und nicht im Dow Jones) ausgewertet. Auf die Ergebnisse der Trading Strategie, die alle Dienstage nutzt, gehen wir nun detailliert ein.

Der Einstieg erfolgt jeden Montag kurz vor Handelsschluss in den DAX. Am Folgetag, dem sogenannten „Turnaround Tuesday“ erfolgt bereits wieder der Ausstieg, ebenfalls zum Ende des Handelstages. Mit dieser Strategie sind wir demzufolge nur etwa 24 Stunden pro Woche investiert. Wir setzen uns an den anderen Tagen nicht dem Marktrisiko aus oder nutzen das Kapital für andere Strategien.

In unseren Auswertungen ist uns eine Ausnahme aufgefallen und diese bildet lediglich die Woche um Weihnachten. Hier liefern uns die Backtestergebnisse keine eindeutigen Gewinnvorteile, so dass wir in der Weihnachtswoche das Signal (den Trade) aussetzen. In der folgenden grafischen Darstellung der optimierten Turnaround Tuesday Strategie ist diese Einschränkung in der Entwicklung der Kapitalkurve bereits berücksichtigt.

Verbessert ein Filter die „DAX Turnaround Tuesday“ Strategie?

Es ist in der obigen Auswertung schnell zu erkennen: Der gewählte Trendfilter verbessert die „Turnaround Tuesday“ Strategie im DAX deutlich. Mithilfe eines Indikators, der den Trend des DAX misst handeln wir weniger und deutlich effektiver. Der Einstieg in diese optimierten Turnaround Tuesday Strategie erfolgt demzufolge nur, wenn der Kurs des DAX zum Handelsschluss am Signaltag Montag unterhalb des gleitenden Durchschnittes der vergangenen 34 Handelstage (SMA34) liegt, andernfalls, wird das Strategie Signal einfach ignoriert.

Info: Auch andere gleitende Durchschnitte bieten einen ähnlichen Filtereffekt. Wichtig ist, dass der DAX unter Verkaufsdruck steht, damit auch eine Gegenbewegung einsetzen kann.

Im ausgewerteten Zeitraum erzielt diese relativ einfache Strategie eine erstaunliche jährliche Rendite von über 50 Prozent bei einem maximalen Rückgang von etwa 40 Prozent (während der Finanzkrise 2008). Der mittlere Rückgang sind moderate 5,4 Prozent. Für die Berechnung dieser Kennzahlen haben wir ein Derivat (KO-Zertifikat mit Hebel 5) verwendet. Diese, aus unserer Sicht, bemerkenswert guten Ergebnisse werden ausschließlich im DAX erzielt. Mit anderen Indizes erreichen wir nicht annähernd ähnliche Resultate. Zudem sind wir uns bewusst, dass die Strategie „erst“ seit dem Jahr 2007 richtig gut funktioniert! Ohne den Filter sieht das Ergebnis vor 2007 noch dramatischer aus. Für uns resultiert daraus die Erkenntnis den Hebel nicht weiter zu erhöhen (eher zu reduzieren) und diese Strategie als „nur“ Beimischung zu einem ausgewogenen Strategiekonzept zu sehen. Alles Weitere zu diesem Strategieansatz klären wir in den regelmäßigen Webinaren!

Fazit zur Turnaround TuesDAX Strategie

Die optimierten DAX Turnaround Tuesday“ Strategie wird von uns als „Turnaround TuesDAX“ bezeichnet und bietet eine schöne Ergänzung mit solidem Gewinnvorteil im täglichen Trading. Es ist schon fast eine Daytrading-Strategie, allerdings wird die Position über eine Nacht gehalten. Wir haben damit kein Problem, zumal dieser Effekt sicherlich auch einen Teil des Gewinnvorteiles ausmacht. Die Trefferquote liegt in der optimierten Variante bei etwa 63% in den letzten 13 Jahren und einem Profitfaktor von 1,9. Vor 2007 sehen die Ergebnisse unserer Auswertungen dieser Strategie allerdings sehr negativ aus und sind uns eine Warnung diese Strategie nur als „nur“ Beimischung zu einem ausgewogenen Strategiekonzept zu verwenden.

Alles Weitere zu diesem Strategieansatz mit den letzten Trades, dem Trackrecord und ergänzenden Informationen klären wir in den regelmäßigen Webinaren!

Mehr dazu in unserem Kalender mit allen kommenden Webinaren!

Weiter viel Erfolg und gute Trades wünschen

Falk und Arne Elsner von TradingBrothers.

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet