OTS: Prelios S.p.A. / Prelios verkauft DGAG Wohnportfolio für 917 Millionen ...
Prelios verkauft DGAG Wohnportfolio für 917 Millionen Euro an BUWOG - Immofinanz Gruppe Mailand (ots) -
- Verkauf umfasst 18.000 Wohneinheiten und schließt zugehöriges Dienstleistungsgeschäft von Prelios Deutschland ein - Prelios konzentriert sich auf wirtschaftlich attraktives Premium-Segment der Geschäftsimmobilien - Prelios verwaltet in Deutschland zukünftig Einkaufzentren und Geschäftsimmobilien im Wert von Rund EUR 2,4 Milliarden - Vorläufige Verhandlungen mit Fortress Group über Kooperationen im Bereich notleidender Kredite
Die Prelios Gruppe konzentriert ihre Aktivitäten in Deutschland auf die wirtschaftlich attraktive Verwaltung von Einkaufszentren und Geschäftsimmobilien. Das Joint Venture Solaia RE S.à.r.l. Group - ein Zusammenschluss aus Prelios S.p.A. ('Prelios') und Deutsche Asset & Wealth Management Real Estate - hat heute eine Vereinbarung mit der BUWOG GmbH ('BUWOG') über den Verkauf eines Immobilienportfolios der Deutsche Grundvermögen AG ('DGAG') getroffen. Die Deutsche Asset & Wealth Management (Deutsche Bank Gruppe) ist zu 60% an dem 2007 gegründeten Joint Venture beteiligt, Prelios hält die übrigen 40%.
Die Vereinbarung umfasst auch technische und administrative Dienstleistungen im Wohnbereich von Prelios Deutschland, einer vollständigen Tochtergesellschaft von Prelios. Der Abschluss der Transaktion wird für Juni 2014 erwartet.
BUWOG ist eine 100 Prozent Tochter der österreichischen Immofinanz Gruppe ('Immofinanz'), die an der Wiener Börse [IIA:AV] notiert. Der vorläufige Kaufpreis beträgt EUR 162 Millionen nach Abzug von Schulden in Höhe von rund EUR 736 Millionen und Umlaufvermögen. Dieser Betrag wird Gegenstand einer Prüfung sein und unter Umständen zu Anpassungen führen, die als nicht relevant eingeschätzt werden. Die Transaktion hat somit ein Volumen von insgesamt rund EUR 917 Millionen, was einer Bewertung des 13,6-fachen der Vermietungseinkünfte 2013 entspricht.
Das DGAG Portfolio wird derzeit mit Krediten in Höhe von rund EUR 524 Millionen von mehreren deutschen Banken finanziert. Diese Kredite werden im September 2014 fällig. Weitere Kredite in Höhe von rund EUR 213 Millionen gehen auf den staatlich geförderten Wohnbau der deutschen Bundesregierung zurück. Die Bankkredite werden mit Abschluss der Transaktion zurückgezahlt, während die Kredite des subventionierten Wohnbaus im Portfolio verbleiben. Mit Abschluss der Transaktion reduziert Prelios seine nicht konsolidierten anteiligen Forderungen, die derzeit bei rund EUR 300 Millionen liegen.
Die Transaktion wird in den nächsten 12-18 Monaten voraussichtlich rund EUR 25-35 Millionen an Cashflow für Prelios generieren. Der Verkauf der Immobilien wird durch Kapitalverluste und weitere Kosten negative Auswirkungen von EUR -55 bis EUR -65 Millionen auf die Konzernabschlussrechnung haben, der Verkauf der Dienstleistungsplattform wird sich mit rund EUR -80 Millionen Euro auf die Konzernabschlussrechnung auswirken.
Weitere Einzelheiten zur Transaktion werden im Prelios Geschäftsbericht 2013 detaillierter aufgeführt.
Transaktion schließt Dienstleistungen für Wohnungen von Prelios Deutschland mit ein
Die Transaktion umfasst neben 18.000 Wohneinheiten auch die zugehörigen technischen und administrativen Dienstleistungen von Prelios Deutschland, die in der zukünftigen Strategie aufgrund hoher Arbeitsintensität nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben gewesen wären. Prelios beschäftigt im Wohnbereich Bereich rund 300 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz von rund EUR 30 Millionen an den Hauptstandorten Hamburg und Kiel sowie den Regionalbüros in Braunschweig, Berlin, Hannover, Lübeck, München und Frankfurt. Die Dienstleistungen schließen unter anderem Asset Management, Immobilienverwaltung sowie Gebäude- und Anlagenmangement mit ein.
Darüber hinaus reduziert Prelios durch die Transaktion das strategische Risiko, die aktuellen Dienstleistungsaktivitäten aufzulösen. Dieser absehbar langwierige Prozess wäre unter strategischen und finanziellen Gesichtspunkten nicht sinnvoll gewesen.
DGAG Wohnimmobilienportfolio: Geringer Leerstand, gutes Zahlungsverhalten
Das DGAG Immobilienportfolio wurde 2007 zusammen mit RREEF Global Opportunities Fund II, LLC (ein von Deutsche Asset & Wealth Management Real Estate verwalteter Investment-Fond; 'RREEF') erworben. Das Portfolio umfasst ca. 18.000 Wohneinheiten mit einer Grundfläche von mehr als einer Million Quadratmeter, die sich überwiegend in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg Vorpommern und Berlin befinden. Die Wohneinheiten generieren jährlichen fast EUR 68 Millionen Vermietungserträge (40% davon durch geförderten Wohnbau).
Das Portfolio - einheitlich im mittleren Segment in Bezug auf Alter, Lage und dem Instandhaltungsbedarf anzusiedeln - weist einen niedrigen Prozentsatz an leer stehenden Wohnungen (ein Rückgang von 3,1% auf 2,0% im Zeitraum 2007 bis 2012) und ein gutes Zahlungsverhalten (nur 1% unbezahlt) auf.
Prelios positioniert sich in Deutschland neu
Prelios wird seine Geschäftsaktivitäten in Deutschland auf das wirtschaftlich attraktive Premium-Segment mit Einkaufszentren und Geschäftshäusern konzentrieren und dabei das Management der italienischen und deutschen Portfolios an Geschäftsimmobilien enger miteinander verknüpfen. Nach Abschluss der Transaktion wird Prelios Deutschland ca. EUR 2,4 Milliarden 'Assets under Management' und eine Fläche von über 1,5 Millionen Quadratmeter im Bereich der Gewerbeimmobilien verwalten.
In diesem Segment wurde Prelios in den letzten Jahren mit wichtigen Europäischen Preisen ausgezeichnet, beispielsweise im Rahmen der Bewertung von Einkaufszentren 2012 und 2013 (von der Firma Exostra durchgeführt), für die Verwaltung des 'Lago' Einkaufszentrums in Konstanz, das zum 'besten Einkaufszentrum Deutschlands' gewählt wurde sowie mit dem 'Kunden Oscar', der Prelios von der RAL Quality Assurance Association (eine internationale Organisation zur Prüfung der Qualität von Immobiliendienstleistern) für die Verwaltung von Einkaufszentren in Mercado, Ottensen, Wandsbek Quarree in Hamburg und dem Altona Bahnhof überreicht wurde.
Prelios hat zudem angekündigt, vorläufige Verhandlungen mit der Fortress Investment Group (UK) über eine Kooperation im Bereich notleidender Kredite aufzunehmen.
***
Hauptversammlung der Anteilsinhaber
Der Vorstand hat den Chairman und den CEO beauftragt, eine außerordentliche Hauptversammlung der Anteilseigner einzuberufen und Ort, Datum und Zeit festzulegen. Die Hauptversammlung soll über folgende Punkte entscheiden:
1. Ernennung eines Vertreters für die Anteilseigner der Wandelschuldverschreibung 'Prestito convertendo Prelios 2013-2019', sowie Festlegung von Dauer und Kompensation 2. Beschluss zu Artikel 84, Par. 6 des CONSOB Beschlusses N. 11971 vom 14. Mai 1999 und den entsprechenden Ergänzungen.
***
Mit der Veröffentlichung des Abschlussberichtes 2013 wird das Unternehmen auch den neusten Stand der strategischen Pläne bekanntgeben. ***
OTS: Prelios S.p.A. newsroom: http://www.presseportal.de/pm/112383 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_112383.rss2
Pressekontakt in Deutschland: Richard Speich, Tel.: +49 172 8486428 Max-Valentin Löbig, Tel.: +49 172 8270507
Pressekontakt Italien: Prelios Presse Büro, Tel.: +39 02 6281.33549 Prelios Investor Relations, Tel.: +39 02 6281.31227