VW-Aktie: "Marke Volkswagen verfehlt Margenziel 2018" – WLTP-Test drückt auf die Gewinne

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)

Die Volkswagen-Kernmarke VW Pkw hat laut einem Pressebericht ihr Margenziel für das vergangene Jahr verfehlt. Die operative Umsatzrendite des Ergebnisses vor Zinsen und Steuern sei von 4,1 Prozent auf 3,8 Prozent gefallen, berichtete der „Spiegel“ am Freitag ohne Nennung von Quellen. VW-Chef Herbert Diess hatte eine Marge von 4 bis 5 Prozent als Ziel für die Marke ausgegeben. Volkswagen wollte den Bericht nicht kommentieren.

Umsatz steigt, doch WLTP-Test belastet operativen Gewinn

Der Umsatz bei dem Wolfsburger Autobauer sei zwar von knapp 80 Milliarden auf rund 85 Milliarden Euro geklettert, hieß es in dem Blatt. Doch vor allem die Probleme mit der Einführung des neuen Abgas- und Verbrauchstests WLTP belasteten die Gewinne. So sei der operative Gewinn von 3,3 Milliarden auf 3,2 Milliarden Euro gesunken.

Marken-Finanzchef Arno Antlitz hatte bereits Anfang November auf einer Investorenveranstaltung in London angedeutet, dass im Gesamtjahr mit dem unteren Ende der angepeilten Spanne zu rechnen sei. Bereits im dritten Quartal hatten das eingeschränkte Modellangebot und die Produktionsausfälle die Ergebnisse belastet. Die um Sondereinflüsse bereinigte operative Umsatzrendite bei der Marke war in den ersten neun Monaten von 4,3 auf 3,7 Prozent gesunken.

Gesamtgewinn konnte 2018 steigen

Die Jahreszahlen für den Gesamtkonzern hat VW bereits vorgelegt, will Details zu den einzelnen Marken aber erst mit der Bilanzpressekonferenz am 12. März nennen. Auf Konzernebene hat Volkswagen 2018 mit 236 Milliarden Euro 2,7 Prozent mehr Umsatz gemacht, das um Sondereinflüsse bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern stieg um 0,4 Prozent auf 17,1 Milliarden Euro. Unter dem Strich stand ein um 6 Prozent höherer Gewinn von 12,2 Milliarden Euro.

Die Aktie konnte seit Ende letzter Woche einen kleinen Aufwärtstrend einleiten und liegt am Montag im frühen Handel mit 0,5 Prozent im Plus, bei einem derzeitigen Wert von knapp 155 Euro.

VW 5-Tageschart (Xetra)

WLTP – Alle Autobauer durch neuen Prüfstandard belastet

WLTP steht für „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“. Dabei geht es um ein Messverfahren, das für realistischere Werte bei den Schadstoffemissionen und beim Verbrauch sorgen soll. Seit September 2018 dürfen nur noch Autos neu zugelassen werden, die den neuen Prüfstandard durchlaufen haben. Bei allen deutschen Autobauern kam es wegen der Umstellung zu Lieferengpässen, vor allem der VW -Konzern haderte mit der Zertifizierung.

Volkswagen-Finanzvorstand Frank Witter räumte Ende 2018 ein, wegen der Aufarbeitung von „Dieselgate“ und der Software-Updates für manipulierte Diesel hätten Kapazitäten an anderer Stelle gefehlt – etwa bei der Umstellung auf den Prüfstandard WLTP. Volkswagen kam auch wegen der Vielzahl an Motor-Getriebe-Varianten bei der Typgenehmigung mit WLTP nur schleppend voran.

(Onvista/dpa-AFX)

DAS WICHTIGSTE DER BÖRSENWOCHE – IMMER FREITAGS PER E-MAIL

Zum Wochenende die Top Nachrichten und Analysen der Börsenwoche!

Hier anmelden >>

Titelfoto: AR Pictures / Shutterstock.com

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet