Das Wichtigste zum Depot bei Traders Place in Kürze:
- 💡Traders Place ist ein Neobroker, der 2023 gegründet wurde und seinen Sitz im bayerischen Freilassing hat.
- ℹ️ Neukundinnen und Neukunden bekommen derzeit unter einfach erfüllbaren Voraussetzungen einen Bonus von 70 Euro
- 👉 Es gibt rund 1.500 kostenlos ausführbare Sparpläne ab einer Sparrate von einem Euro und ein besonders breites Spektrum an handelbaren Wertpapieren
- 💎 *) hier kannst du ein Depot bei Traders Place eröffnen
Zu wem gehört Traders Place?
Der Neobroker Traders Place wurde 2023 gegründet und hat seinen Sitz in Freilassing (Bayern). Mehrheitseigentümer des Unternehmens ist die GRAWE Group (= Grazer Wechselseitige Versicherung). Chef Ernst Huber ist schon seit mehr als 25 Jahren im Online-Brokerage-Geschäft tätig und war unter anderem lange im Vorstand der Direktbank DAB.
Da Trade's Place kein voll integrierter Broker ist, werden dein Depot und dein Verrechnungskonto bei einer Partnerbank geführt. Im Fall von Traders Place ist das die Baader Bank. Das Geld auf deinem Verrechnungskonto ist im Rahmen der deutschen Einlagensicherung bis zu einer Grenze von 100.000 Euro geschützt, wenn die Bank in die Insolvenz rutschen sollte.
Für welche Wertpapiere kann ich bei Traders Place einen Sparplan einrichten?
Traders Place ermöglicht dir eine große Auswahl an Sparplänen. Insgesamt lassen sich 1.500 Wertpapiere ohne Ausführungskosten besparen – darunter rund 1.000 ETFs, 400 Aktien und 100 Fonds. Sparpläne sind schon ab einem Euro möglich. Insgesamt gibt es:
- über 40.000 Aktien
- rund 40.000 Anleihen
- über 14.000 Fonds
- über 2.500 ETFs
- mehr als 4,6 Millionen Derivate
- 33 Kryptowährungen
Der Vorteil von Sparplänen? Du musst nur einmal einen Plan einrichten und schon investierst du regelmäßig einen bestimmten Betrag. Das Zahlungsintervall und die Höhe des Investments kannst du beliebig anpassen.
Wie hoch sind die Depotgebühren bei Traders Place?
Wie fast alle Neobroker und Banken erhebt Traders Place keine Depotgebühren. Für die Eröffnung und Führung des Depots zahlst du also keinen Cent.
Für Neukundinnen und Neukunden hat der Anbieter zudem derzeit ein besonderes Angebot. Es gibt einen Bonus von 70 Euro. Dafür musst du innerhalb von 60 Tagen nach der Depoteröffnung mindestens zwei Wertpapiertransaktionen mit einem Ordervolumen von jeweils mindestens 100 Euro ausführen.
Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um einen Kauf oder Verkauf handelt. Innerhalb von 45 Tagen bekommst du dann den Neukunden-Bonus auf dein Verrechnungskonto überwiesen.
Was kostet eine Order bei Traders Place?
Bei Traders Place kommt es darauf an, worüber du handelst. Für den Handelsplatz Gettex fällt bei Aktien, Anleihen, ETFs und Fonds keine Orderprovision an. Dafür gibt es einen sogenannten "Mindermengen-Zuschlag" von einem Euro bei jeder Order unter 500 Euro Kurswert. Bei Derivaten hingegen musst du mit einer Provision von fünf Euro je Trade rechnen.
Bei sonstigen inländischen Handelsplätzen kommen laut Website andere Kosten auf dich zu: Bei Tradegate sind das Orderspesen (marktüblicher Spread und Zuwendungen) von fünf Euro. Bei Lang & Schwarz musst du sechs Euro und bei Xetra zwei Euro plus 0,01 Prozent börsenplatz-abhängige Entgelte einkalkulieren – mindestens jedoch drei Euro. Für sonstige Handelsplätze fallen pauschal 5,50 Euro an.
Du fragst dich nun vielleicht, wie sich Traders Place bei einem so günstigen Angebot über Gettex finanzieren kann. Das liegt bei Neobrokern am Geschäftsmodell. Die Anbieter konzentrieren sich zum einen ausschließlich auf digitale Prozesse und haben so beispielsweise keine Kosten für Filialen. Zum anderen erzielen sie Einnahmen durch den sogenannten „Payment for Order Flow“ (kurz: PFOF). Broker erhalten für die Vermittlung von Kundenaufträgen Geld von Market Makern.
Dieses System könnte allerdings bald zusammenbrechen, denn die Europäische Union steht PFOF kritisch gegenüber und möchte das Modell bis 2026 verbieten. Ob das passiert und wie sich die Preise danach entwickeln, bleibt abzuwarten. Es ist durchaus möglich, dass die Kosten für Anlegerinnen und Anleger steigen.
Wie gut ist die App von Traders Place?
Der Handel bei Traders Place ist sowohl über die Website als auch über iOS beziehungsweise Android möglich. In beiden Stores hält sich die Zufriedenheit allerdings in Grenzen. Im Vergleich zur Konkurrenz gibt es noch Luft nach oben.
Im Apple-App-Store befindet sich Traders Place derzeit auf Platz 183 der Charts im Bereich Finanzen. Bei knapp 100 Bewertungen erreicht der Neobroker nur 3,3 von fünf möglichen Sternen. Das ist bei der geringen Anzahl an Rezensionen kein zufriedenstellendes Ergebnis. Die App lässt sich nur auf Deutsch bedienen. Andere Sprachen sind (noch) nicht möglich.
Alle Brokerportraits im Überblick
Nutzerinnen und Nutzern loben besonders, dass der Anbieter eine große Auswahl an Wertpapieren übersichtlich bereitstellt und sich die Gebühren niedrig sind. Zudem scheint die App auch für Anfängerinnen und Anfänger geeignet. Kritisiert wird, dass Aktien anders sortierbar sein sollten (beispielsweise alphabetisch oder nach investierter Summe) und der Kundenservice bei Anfragen keine Reaktion zeigt. Manche haben Schwierigkeiten mit dem Login.
Im Google-Play-Store kommt Traders Place ebenfalls auf 3,3 von fünf Sternen bei mehr als 300 Bewertungen. Die User loben die einfache Bedienbarkeit und den guten Überblick übers Portfolio. Kritik gibt es für Probleme beim Ident-Verfahren und – wie auch bei Apple – dem schlecht erreichbaren Kundenservice. Außerdem stürzt die App bei einigen Nutzerinnen und Nutzern häufig ab.
Traders Place antwortet in den vergangenen Wochen sehr unregelmäßig auf Bewertungen in den App-Stores.
Fazit zu Traders Place als Broker
Traders Place ist ein solider Anbieter mit Verbesserungsmöglichkeiten. Positiv fällt die große Auswahl an kostenlosen Sparplänen auf. Die Depotführung ist ebenfalls kostenlos und es gibt keine Orderprovision beim Handel über Gettex. Lediglich mit einem Mindermengen-Zuschlag von einem Euro musst du rechnen, wenn du eine Order mit einem Kurswert von weniger als 500 Euro aufgibst. Die Preise und Konditionen listet Traders Place schnell und übersichtlich unter dem Button „Konditionen“ auf der Website auf.
Manko: In den App-Stores schneidet das Unternehmen eher mäßig ab. Mit einem besseren Kundenservice ließen sich manche negativen Rezensionen vermeiden.
Wichtig: Vergiss nicht, dass sich das Geschäftsmodell nach dem Verbot von „Payment for Order Flow“ ab 2026 verändern und es höhere Preise geben könnte.
Insgesamt ist Traders Place derzeit für dich die richtige Wahl, wenn du eine große Auswahl an kostenlosen Sparplänen und handelbaren Wertpapieren suchst. Attraktiv ist zudem der Neukunden-Bonus von 70 Euro.