VermögensManagement Wachstumsländer Balance - P EUR DIS
- WKN
- A2H65H
- ISIN
- LU1717021353
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Kosten und Erträge
Kostentyp | Kosten |
---|---|
Ausgabeaufschlag | 2,50 % |
Verwaltungsgebühr | 1,35 % |
Laufende Kosten | 2,11 % |
Rückgabegebühr | – |
Depotbankgebühr | – |
All-in-Fee | 1,35 % |
Datum Ertragsverwendung | Ausschüttungen |
---|---|
15.04.2025 Ausschüttend | 19,753 EUR |
15.04.2024 Ausschüttend | 16,259 EUR |
17.04.2023 Ausschüttend | 17,805 EUR |
Sparplanfähigkeit | |
---|---|
Keine Sparpläne |
Top Holdings zu VermögensManagement Wachstumsländer Balance - P EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
PRIN GL FIN UNC EM FI-I2USD | 8,68 % |
ALLIANZ E/M SOVRGN-BIT USD A | 6,34 % |
EMRG MRK CORP HG YLD DTF-E4A | 6,17 % |
CIM DIVIDEND INCOME-H ORD | 5,94 % |
LGAF EMG MRK EQ-A ACC USD | 4,99 % |
Summe: | 32,12 % |
Alternative Anteilsklassen zu diesem Fonds
ISIN | Währung | Ertragsverwendung | Ausgabeaufschlag | Lfd. Kosten | Sparplanfähig | Min. Einmalanlage |
---|---|---|---|---|---|---|
(dieser Fonds) | EUR | Ausschüttend | 2,50 % | 2,11 % | nein | 50.000,00 EUR |
Was sind alternative Anteilsklassen?
Viele Investmentfonds werden in unterschiedlichen Anteilklassen angeboten. Dabei handelt es sich um Anteile am selben Fonds. Anteilklassen können sich z.B. in der Ertragsverwendung (ausschüttend / thesaurierend), in der Höhe des Ausgabeaufschlags und der Verwaltungsvergütung oder der Mindestanlagesumme unterscheiden. Jede Anteilsklasse besitzt eine eigene Wertpapierkennummer (WKN) und internationale Wertpapierkennummer (ISIN). Das Investmentkonzept bleibt über die Anteilklassen hinweg unverändert.
Alternative Investment-Ideen
Anlagethemen
Schaffe ein solides Fundament für deine Investments in Märkte und Trends: Neueste Daten, News und Analysen findest du auf den onvista-Themenseiten. Dazu übersichtliche Listen der wichtigsten Anlage-Assets zu jedem Investment-Thema.
Ratings zu VermögensManagement Wachstumsländer Balance - P EUR DIS
Fondsstrategie zu VermögensManagement Wachstumsländer Balance - P EUR DIS
Ziel der Anlagepolitik ist es, durch Anlageengagements insbesondere in den globalen Emerging Markets (hier vor allem in die Aktien- und Rentenmärkte) auf langfristige Sicht einen Kapitalzuwachs zu erwirtschaften. Dabei ist die Einschätzung der Volatilität der Kapitalmärkte durch das Fondsmanagement ein wichtiger Faktor, mit dem Ziel, im mittel- bis langfristigen Durchschnitt eine Volatilität des Anteilpreises in einer Spanne von 8% bis 22% typischerweise nicht zu unter- bzw. zu überschreiten. Wir investieren in andere Fonds, wobei zwischen 20% und 75% des Fondsvermögens in Aktienfonds, zwischen 25% und 80% des Fondsvermögens in Rentenfonds (einschließlich solcher Rentenfonds, die in Hochzinsanleihen investieren) und bis zu 30% des Fondsvermögens in Geldmarktfonds angelegt werden dürfen. Mindestens zwei Drittel des Fondsvermögens müssen in andere Fonds investiert sein, die ihrerseits mindestens 51% ihres Fondsvermögens in Schwellenländer investieren. In Vermögenswerte, die sich auf den Immobilien-, Private Equity-, Hedgefonds-, Warentermin-, Rohstoff- oder Edelmetallsektor beziehen, dürfen jeweils bis zu 20% und kumulativ insgesamt bis zu 40% des Fondsvermögens investiert werden. Darüber hinaus ist der Erwerb von Zertifikaten, Bankguthaben und Geldmarktinstrumenten gestattet. Der Fonds gilt gemäß dem deutschen Investmentsteuergesetz (InvStG) als 'Mischfonds'. Dieser Teilfonds wird von uns nicht unter Bezugnahme auf einen Vergleichsindex verwaltet. Wir verfolgen einen aktiven Managementansatz.
Stammdaten zu VermögensManagement Wachstumsländer Balance - P EUR DIS
Weitere Kurse
Kursquelle | letzter Kurs Zeit · Volumen |
---|---|
KVG Echtzeit | 1.041,360 EUR +8,680 EUR · +0,84 % gestern, 08:00:00 · unbekannt |
Performance-Rangliste des Anlageschwerpunktes
Risiko-Kennzahlen zu VermögensManagement Wachstumsländer Balance - P EUR DIS
- Volatilität
- Maximaler Verlust
- Positive Monate
- Höchstkurs (in EUR)
- Tiefstkurs (in EUR)
- Durchschnittspreis (in EUR)
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Volatilität | 17,36 % | 13,47 % | 9,29 % | 10,24 % | 10,24 % | – |
Maximaler Verlust | -11,11 % | -13,53 % | -13,53 % | -13,53 % | -21,83 % | – |
Positive Monate | – | 33,33 % | 58,33 % | 55,56 % | 55,00 % | – |
Höchstkurs (in EUR) | 1.136,28 | 1.168,04 | 1.168,04 | 1.168,04 | 1.215,54 | – |
Tiefstkurs (in EUR) | 1.010,05 | 1.010,05 | 1.010,05 | 950,23 | 950,23 | – |
Durchschnittspreis (in EUR) | 1.077,99 | 1.118,04 | 1.088,50 | 1.039,80 | 1.072,56 | – |
Performance-Kennzahlen zu VermögensManagement Wachstumsländer Balance - P EUR DIS
- Performance
- Relativer Return
- Relativer Return Monatsdurchschnitt
- Performance im Jahr
- Sharpe Ratio (annualisiert)
- Excess Return
1 Monat | 3 Monate | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance | -8,33 % | -7,63 % | +0,66 % | +1,60 % | +7,95 % | – |
Relativer Return | -3,55 % | -2,35 % | -7,31 % | – | – | – |
Relativer Return Monatsdurchschnitt | -3,55 % | -0,79 % | -0,63 % | – | – | – |
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Performance im Jahr | -5,94 % | +11,59 % | +2,56 % | -15,53 % | +9,31 % | -1,25 % |
1 Jahr | 2 Jahre | 3 Jahre | 4 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | |
---|---|---|---|---|---|---|
Sharpe Ratio (annualisiert) | -0,30 % | +0,12 % | +0,00 % | -0,09 % | +0,18 % | – |
Excess Return | -2,77 % | +2,12 % | +0,07 % | -3,38 % | +9,45 % | – |