Anlageschwerpunkt Quant Global Plus - EUR DIS
- WKN
- A3CNES
- ISIN
- AT0000A2R0P1
Wir holen für dich die Verwaltungsvergütungen beim Fondssparen zurück und zahlen dir die Bestandsprovisionen, auch für bereits gekaufte Fonds, aus.
Zusammensetzung nach Branchen
Zusammensetzung nach Land
Zusammensetzung nach Instrument
Top Holdings zu Quant Global Plus - EUR DIS
Wertpapiername | Anteil |
---|---|
ISHS-S+P 500 ETF | 17,81 % |
Source S&P 500 UCITS ETF A | 17,58 % |
MSCI USA UCITS ETF | 17,46 % |
Vanguard S&P 500 UCITS ETF | 17,43 % |
ISHS-CO.MSCI EM IMI UCITS | 8,57 % |
iShares Core Japan IMI | 7,65 % |
Vanguard FTSE DevEurope ex UK | 6,72 % |
iShares Core FTSE 100 ETF | 4,24 % |
Xtrackers MSCI Canada | 2,09 % |
Summe: | 99,55 % |
Fondsstrategie zu Quant Global Plus - EUR DIS
Der 'Quant Global Plus' wurde als aktiv gemanagter Investmentfonds konzipiert, dessen Anlageziel es ist, langfristiges Kapitalwachstum auf Basis einer quantitativen Strategie zur Regionen-Allokation zu erreichen. Für die Veranlagung des Investmentfonds werden für mindestens 51 vH des Fondsvermögens Anteile an Aktienfonds (OGAW, OGA) herangezogen. Die Regionen-Allokation folgt einem regelbasierten, quantitativen Ansatz, der zum Ziel hat, in regelmäßigen periodischen Abständen jene Regionen zu identifizieren, die auf Basis von wesentlichen Bewertungsmaßstäben überdurchschnittlich attraktive und profitable Anlagechancen bieten. Die Anlagechancen der einzelnen Regionen werden dabei aus einem wissenschaftlich validierten mathematisch-ökonometrischen Modell abgeleitet, das sich auf verschiedene Marktfaktoren bezieht und verschiedene Marktdaten verarbeitet. Die Verwaltungsgesellschaft darf Geschäfte mit derivativen Finanzinstrumenten zu Absicherungszwecken tätigen. Derivative Instrumente dürfen zusätzlich als Teil der Anlagestrategie bis zu 49 vH des Fondsvermögens eingesetzt werden.