Henkel: Schwaches Chartbild, negativer Analystenkommentar, Verfallstag – keine gute Mischung für die Aktie

onvista · Uhr

Die Woche lief eigentlich recht vielversprechend für die Papiere von Henkel. Es hatte sich augenscheinlich genügend Schwung abgezeichnet, damit sich die Aktie aus dem nun schon mehrmonatigen Abwärtstrend hätte befreien können, doch im heutigen Handel wurde der Fortschritt mit einem neuerlichen Kurseinbruch zunichte gemacht.

Die Aktien haben ihre in dieser Woche bislang erzielten Gewinne komplett eingebüßt und zuletzt rund drei Prozent auf 91,74 Euro verloren. Damit waren die Papiere des Konsumgüterherstellers das klare Schlusslicht im leicht nachgebenden deutschen Leitindex Dax. Am Markt sieht man gleich drei mögliche Belastungsfaktoren: Den heutigen großen Verfallstag, einen negativ aufgenommenen Analystenkommentar und das eingetrübte Chartbild.

Während sich die Aktien des Wettbewerbers Beiersdorf seit Anfang März diesen Jahres im Aufwind befinden, zeigt der Trend bei den Papieren von Henkel seit Mitte April nach unten. Dabei erweist sich die viel beachtete 21-Tage-Durchschnittslinie bereits seit Wochen als hartnäckiger Widerstand.

Auch die von Montag bis Donnerstag erzielten Gewinne verliehen den Aktien nicht genug Schwung, um diese Linie, die den kurzfristigen Trend beschreibt, nachhaltig zu überwinden. Vielmehr kam es an diesem Freitag zu einer erneuten Gegenreaktion, die die Aktien kurz auf den tiefsten Stand seit Ende März absacken ließ.

Zweite Jahreshälfte dürfte schwierig werden

Aus fundamentaler Sicht wurde ein Analystenkommentar der britischen Investmentbank Barclays zu Henkel diskutiert. Der Fachmann Iain Simpson erhöhte zwar angesichts der gestiegenen Branchenbewertung sein Kursziel moderat auf 102 Euro, senkte aber seine Schätzung für das Ergebnis je Aktie im laufenden Jahr wegen des Kostendrucks durch benötigte Rohstoffe etwas.

Die wachsende Kostenbelastung dürfte sich bei dem Konsumgüterkonzern vor allem in der zweiten Jahreshälfte bemerkbar machen, fuhr der Experte fort. Die Preisgestaltung im Laufe des kommenden Jahres sollte sie aber wieder wettmachen.

Ein weiterer Grund für die Kursverluste bei Henkel könnte sein, dass an diesem Freitag Kontrakte auf Aktien an den Termin- und Optionsbörsen auslaufen. Die Umsätze sind dann oft sehr hoch, und die Kurse können stärker ausschlagen als üblich.

onvista/dpa-AFX

Titelfoto: Who is Danny / Shutterstock.com

onvista-Ratgeber: CFD-Handel – Wie Sie mit kleinem Einsatz große Wirkung erzielen können

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet

Das könnte dich auch interessieren

Drei Fragen an Bernecker 25.04.2025
Wird Trump Powell entlassen? - Lohnt die Abspaltung bei Conti? - Sind US-Bonds in der Krise?gestern, 12:00 Uhr · onvista
Wird Trump Powell entlassen? - Lohnt die Abspaltung bei Conti? - Sind US-Bonds in der Krise?
Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
onvista Mahlzeit 25.04.2025
Intels Weg ist noch weit, Alphabet und T-Mobile USgestern, 13:00 Uhr · onvista
Intels Weg ist noch weit, Alphabet und T-Mobile US
Dax Vorbörse 25.04.2025
Dax startet erneut höher in den letzten Handelstag der Wochegestern, 08:11 Uhr · onvista
Dax startet erneut höher in den letzten Handelstag der Woche
Werk Magdeburg in der Schwebe
Neuer Intel-Chef kündigt 'schmerzhafte Entscheidungen' angestern, 06:34 Uhr · dpa-AFX
Neuer Intel-Chef kündigt 'schmerzhafte Entscheidungen' an