Verbraucherpreise

Eurozone: Inflation steigt dritten Monat in Folge auf 2,4 Prozent

dpa-AFX · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: Maxx-Studio/Shutterstock.com

In der Eurozone hat sich die Inflation den dritten Monat in Folge verstärkt. Im Dezember stiegen die Verbraucherpreise um 2,4 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat, wie das Statistikamt Eurostat am Freitag in Luxemburg nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Eine erste Erhebung wurde damit wie erwartet bestätigt. Die Inflationsrate erreichte damit den höchsten Stand seit Juli.

Im November hatte die Inflationsrate bei 2,2 Prozent gelegen und im Oktober bei 2,0 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise im Dezember um 0,4 Prozent. Auch hier wurde die erste Schätzung wie erwartet bestätigt.

Verantwortlich für die höhere Inflation im Dezember ist unter anderem ein leichter Anstieg der Energiepreise im Jahresvergleich. Im Vormonat waren sie noch merklich gefallen. Zudem stiegen die Preise im Dienstleistungssektor weiterhin überdurchschnittlich stark.

Die Kernteuerung, bei der schwankungsanfällige Preise für Energie-, Nahrungs- und Genussmittel herausgerechnet werden, verharrte im Dezember bei 2,7 Prozent. Die Kerninflation bildet die grundlegende Teuerung ab und stellt den Inflationstrend nach Meinung vieler Ökonomen besser dar als die Gesamtrate.

Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt mittelfristig eine Inflationsrate von zwei Prozent an. Im Dezember hatte die EZB die Leitzinsen um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Die nächste Zinsentscheidung wird Ende des Monats erwartet.

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Eilmeldung
Hochtief - Warum der Chart vielversprechend aussiehtgestern, 17:31 Uhr · onvista
Hochtief - Warum der Chart vielversprechend aussieht
Volatiler Jahresstart am Aktienmarkt
Ruhe in turbulenten Zeiten: Was Anleihen dir jetzt bieten können03. Feb. · onvista
Ruhe in turbulenten Zeiten: Was Anleihen dir jetzt bieten können
Uranpreis auf Rekordhoch
Wie du vom Comeback der Kernkraft profitierst02. Feb. · onvista
Wie du vom Comeback der Kernkraft profitierst

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 03.02.25
US-Zölle ziehen Aktienmärkte nach unten03. Feb. · onvista
US-Zölle ziehen Aktienmärkte nach unten
Dax Vorbörse 04.02.25
Dax startet fester in den Handelgestern, 08:35 Uhr · onvista
Dax startet fester in den Handel
EUR/USD Wochenausblick 03.02.2025
Abwärts-Kurslücke zum Wochenstart - Der Dollar ist auf dem Vormarsch03. Feb. · onvista
Abwärts-Kurslücke zum Wochenstart - Der Dollar ist auf dem Vormarsch