Inflationsrate im Euroraum steigt vor EZB-Sitzung auf 2,5 Prozent

Reuters · Uhr
Quelle: (c) Copyright Thomson Reuters 2025. Click For Restrictions - https://agency.reuters.com/en/copyright.html

Berlin (Reuters) - Getrieben von steigenden Energie- und Dienstleistungspreisen zieht die Inflation im Euroraum an.

Die Lebenshaltungskosten erhöhten sich im Januar um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das EU-Statistikamt Eurostat am Montag mitteilte. Damit wurde eine frühere Schätzung bestätigt. Im Dezember hatte die Teuerungsrate noch bei 2,4 Prozent gelegen. Die Europäische Zentralbank (EZB), die kommende Woche wieder über den Leitzins entscheidet, verfehlt damit ihr Ziel von zwei Prozent deutlich. Die Währungshüter sind jedoch zuversichtlich, das sie es im Laufe des Jahres erreichen werden.

Die EZB hatte ihre Zinssenkungsserie Ende Januar fortgesetzt. Der am Finanzmarkt maßgebliche Einlagensatz wurde um einen Viertelprozentpunkt auf 2,75 Prozent gekappt. Die EZB könnte laut dem französischen Notenbankchef Francois Villeroy de Galhau mit den Senkungen weitermachen und den Leitzins bis zum Sommer auf zwei Prozent drücken. Die deutsche EZB-Direktorin Isabel Schnabel hatte zuletzt allerdings eine Debatte darüber angeregt, wann die EZB ihren Zinssenkungskurs pausieren oder stoppen sollte.

Dienstleistungen blieben zu Jahresbeginn der Inflationstreiber Nummer eins im Euroraum: Sie verteuerten sich im Januar mit 3,9 Prozent aber nicht mehr ganz so stark wie im Vormonat mit damals 4,0 Prozent. Energie verteuerte sich um 1,9 Prozent, im Dezember hatte der Zuwachs nur bei 0,1 Prozent gelegen. Im Bereich Lebensmittel, Alkohol und Tabak lag die Teuerungsrate wie im Dezember bei 2,7 Prozent.

(Bericht von Reinhard Becker; redigiert vonn Rene Wagner. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 25.04.2025
Dax beendet Handelswoche mit weiteren Gewinnen25. Apr. · onvista
Dax beendet Handelswoche mit weiteren Gewinnen
Dax Vorbörse 24.04.2025
Leitindex bleibt unter 22.000 Punkten - positive US-Vorgaben24. Apr. · onvista
Leitindex bleibt unter 22.000 Punkten - positive US-Vorgaben
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet
Dax Tagesrückblick 23.04.2025
Dax verbucht satten Tagesgewinn - Gewinnmitnahmen bei Rüstungsaktien23. Apr. · onvista
Dax verbucht satten Tagesgewinn - Gewinnmitnahmen bei Rüstungsaktien