Dax Vorbörse 09.04.2025

Dax startet nach negativen Wall Street-Vorgaben deutlich schwächer

onvista · Uhr
Quelle: viewimage/Shutterstock.com

Deutschland: Dax startet deutlich schwächer

Angesichts der drohenden Eskalation des amerikanisch-chinesischen Handelskriegs steht der Dax am Mittwoch wieder massiv unter Druck. Eine Stunde vor Handelsbeginn signalisierte der X-Dax für den deutschen Leitindex ein Minus von 3,5 Prozent auf 19.574 Punkte. Damit würde er nach den gestrigen Gewinnen an seine vorangegangene Verlustserie anknüpfen - und wieder hinter die für den langfristigen Trend wichtige 200-Tage-Durchschnittslinie zurückfallen.

Sein Eurozonen-Pendant EuroStoxx 50 wird am Mittwochmorgen 4 Prozent tiefer erwartet. Am Dienstag hatten beide Indizes rund zweieinhalb Prozent Boden gut gemacht - dieser Stabilisierungsversuch ist nun wohl passe. Auch in Asien dominierten zuletzt Kursverluste, und in New York zeichnet sich eine ähnliche Entwicklung ab.

S&P 500, Nasdaq, Dax
Nach Abverkauf: Welcher Index schon im Bärenmarkt steckt - und welcher nicht · Uhr · onvista
Nach Abverkauf: Welcher Index schon im Bärenmarkt steckt - und welcher nicht

Die vergangene Woche angekündigten, länderspezifischen US-Sonderzölle sind an diesem Morgen europäischer Zeit in Kraft getreten. Bereits am Samstag war der erste Schritt des Maßnahmenpakets wirksam geworden: Pauschale Importzölle von zehn Prozent auf Waren aus allen Ländern. Zudem hatte US-Präsident Donald Trump am Dienstag weitere Sonderzölle gegen China angeordnet - wegen der Gegenzölle, die das Land am Donnerstag in Kraft setzen will. Bislang gibt es keine Hinweise, dass einer der beiden Kontrahenten einlenkt.

Auch der Zollkonflikt zwischen den USA und der EU könnte sich zuspitzen. An diesem Nachmittag soll über eine erste Welle von EU-Gegenmaßnahmen abgestimmt werden. Demnach sollen Zusatzzölle auf eine Reihe von US-Waren erhoben werden. Dabei handelt es sich aber um die Reaktion auf die bereits vor rund einem Monat verhängten neuen US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte. An einem weiteren großen Maßnahmenpaket für die Zölle auf Autos und fast alle anderen EU-Exporte in die USA wird noch gearbeitet.  

USA: Verluste nach Plus zum Start

Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag ihren Erholungsversuch aus dem frühen Handel abgebrochen und sind deutlich ins Minus abgerutscht. Grund dafür war das in wenigen Stunden in Kraft tretende Zollpakets der Vereinigten Staaten gegen nahezu alle Länder, ohne dass sich eine Entspannung im weltweiten Handelskonflikt abzeichnet.

Der Dow Jones Industrial büßte seinen Gewinn aus dem frühen Handel von fast 4 Prozent ein und drehte im späten Geschäft ins Minus. Letztlich verlor der US-Leitindex 0,84 Prozent auf 37.645,59 Punkte. Den anderen wichtigen Börsenbarometern erging es ähnlich: Der marktbreite S&P 500 schloss 1,57 Prozent tiefer bei 4.982,77 Zählern. Der von den großen Technologieaktien dominierte Nasdaq 100 büßte am Ende 1,95 Prozent auf 17.090,40 Punkte ein.

Asien: Kursverluste

Der von den USA losgetretene Zollkrieg hat die Börsen Asiens am Mittwoch überwiegend belastet. In Tokio fiel der Nikkei 225 zuletzt um 4,3 Prozent an. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong gab um 1,6 Prozent und der CSI-300-Index  mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien hielt sich stabil.

Renten:

Devisen: 

Rohöl:

Umstufungen von Aktien:

BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR LUFTHANSA AUF 5 (6,5) EUR - 'UNDERWEIGHT'

GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR RTL AUF 33,40 (38,10) EUR - 'NEUTRAL'

GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR SPRINGER NATURE AUF 27 (28) EUR - 'BUY'

GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR STRÖER AUF 60 (62,8) EUR - 'NEUTRAL'

JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR DEUTSCHE TELEKOM AUF 44 (43) EUR - 'OVERWEIGHT

JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR STABILUS AUF 48 (55) EUR - 'OVERWEIGHT'  

Redaktion onvista/dpa-AFX

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe 13.04.2025
Die Stimmung ist extrem schlecht - gute Voraussetzung für steigende Kursegestern, 20:00 Uhr · onvista
Die Stimmung ist extrem schlecht - gute Voraussetzung für steigende Kurse
Kolumne von Stefan Riße
Die US-Notenbank wird uns diesmal nicht herauspauken12. Apr. · Acatis
Die US-Notenbank wird uns diesmal nicht herauspauken

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 10.04.2025
Erholungsrally bei Aktien dank Zoll-Aussetzung10. Apr. · onvista
Erholungsrally bei Aktien dank Zoll-Aussetzung
Dax Vorbörse 11.04.2025
Dax startet leicht im Plus in den Handelstag11. Apr. · onvista
Dax startet leicht im Plus in den Handelstag
Dax Vorbörse 08.04.2025
Dax zurück über 20.000 Punkten erwartet08. Apr. · onvista
Dax zurück über 20.000 Punkten erwartet
Dax Vorbörse 14.04.2025
Dax startet deutlich fester in die neue Handelswocheheute, 08:07 Uhr · onvista
Dax startet deutlich fester in die neue Handelswoche