OTS: DSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG / Eine ganzheitliche Lösung ...

dpa-AFX · Uhr
    Eine ganzheitliche Lösung für das Kunststoffrecycling (FOTO)
Köln (ots) - Circular Resources Sàrl übernimmt den Grünen Punkt, um die erste
integrierte Lösung aus mechanischem und chemischem Recycling im industriellen
Maßstab für Kunststoffverpackungen zu schaffen

Circular Resources Sàrl, ein Unternehmen, das mit dem Ziel gegründet wurde,
einen One-Stop-Shop für das Recycling von Kunststoffabfall zu etablieren, hat
mit Wirkung vom 10. August 2022 die DSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG
und die Unternehmensgruppe mit dem Grünen Punkt übernommen. Dazu gehören unter
anderem die Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH, die eines der
führenden dualen Systeme zur Erfassung und Verwertung gebrauchter
Verkaufsverpackungen in Deutschland betreibt, sowie die Systec Plastics GmbH mit
der Produktionsstätte in Hörstel und die Systec Plastics Eisfeld GmbH, die aus
im Gelben Sack und in der Gelben Tonne gesammelten Kunststoffabfällen
hochwertige Rezyklate für die Kunststoff- und Verpackungsindustrie herstellen.

Carlos Monreal, Gründer und Präsident von Circular Resources, sagt: "Die
Übernahme von Der Grüne Punkt durch Circular Resources ist ein Meilenstein für
das Closed-Loop-Recycling. Circular Resources wird das derzeitige
Lizenzierungs-, Entsorgungs- und mechanische Recyclinggeschäft von Der Grüne
Punkt, das sich sehr gut entwickelt, voll unterstützen und durch die Einführung
des chemischen Recyclings von Kunststoffabfällen in großem Maßstab in
Deutschland ergänzen." Carlos Monreal ist auch Gründer und CEO von Plastic
Energy, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich des chemischen
Recyclings von Kunststoffabfällen. Es wird erwartet, dass die Vereinbarung
weitere Synergien zwischen dem mechanischen und dem chemischen Recycling von
Kunststoffabfällen in Europa ermöglichen wird, um Kunststoffe, die derzeit aus
der Wertschöpfungskette verlorengehen, wieder in den Recyclingkreislauf
einzubringen.

"Abfall ist längst zum wertvollen Rohstoff geworden. Wir müssen gerade beim
Kunststoff dafür sorgen, dass der darin enthaltene fossile Kohlenstoff nicht in
die Umwelt gelangt und etwa als CO2 den Klimawandel befördert", erläutert
Laurent Auguste, CEO von Circular Resources, das Engagement. "Das Konzept des
erneuerbaren Kohlenstoffs oder Renewable Carbon wird immer wichtiger für eine
wirkliche Kreislaufwirtschaft. Unser Ziel ist daher eine ganzheitliche Lösung
für die Kreislauffähigkeit von Kunststoff. Zusammen mit Der Grüne Punkt
entwickeln wir einen einzigartigen Ansatz, indem wir die Lizenzierung von
Verkaufsverpackungen und den Zugang zum Stoffstrom mit mechanischem und
chemischem Recycling kombinieren. Durch enge Partnerschaften mit
Verpackungsherstellern wollen wir sie dabei unterstützen, den Kreislauf durch
ihre Einkaufsentscheidung zu schließen."

"Mit Circular Resources gewinnen wir den strategischen Partner, den wir für die
Weiterentwicklung unseres Geschäfts brauchen und mit dem wir in neue Dimensionen
vorstoßen werden", ist Michael Wiener, CEO von Der Grüne Punkt, überzeugt. "Wir
werden weiter in das mechanische Recycling investieren, hier sowohl Qualität als
auch Kapazität ausbauen und weitere Einsatzbereiche für unsere Rezyklate
gewinnen. Daneben werden wir gemeinsam mit den Partnern Lösungen für mechanisch
nicht recyclingfähige Kunststoffabfälle entwickeln, einschließlich chemischen
Recyclings. Dadurch können wir mehr Rohstoffe im Kreislauf halten und die
ökologischen Auswirkungen von Verpackungsabfall verringern. Hinzu kommt die
starke internationale Ausrichtung des Geschäfts, für die Circular Resources
genau der richtige Partner ist."

Die Partner betonen, dass sich die gut aufgestellten Geschäftsbereiche der
verschiedenen Unternehmen optimal ergänzen und als Teil einer ganzheitlichen
Lösung weiterentwickelt werden. Die Verpackungslizenzierung und das Recycling
werden dabei weiter Hand in Hand gehen. "Unser gemeinsames Ziel ist es, schnell
und innovativ zu handeln, um Synergien zwischen den Geschäftsbereichen
realisieren und unsere Kunden auf diesem sich rasch entwickelnden Markt bedienen
zu können", so Auguste. "Zusammen mit Der Grüne Punkt werden wir ein Treiber für
neue Technologien, auch das chemische Recycling, sein."

"Wir werden das Konzept der erweiterten Produktverantwortung auf eine neue Stufe
heben und unseren Kunden eine One-Stop-Shop-Lösung als Teil einer exklusiven
Partnerschaft anbieten", kündigt Wiener an. "Die Gruppe bietet umfassende
Beratungsleistungen rund um Design4Recycling und den Einsatz von Rezyklaten, die
Lizenzierung von Verkaufsverpackungen im dualen System, hochwertige Rezyklate
aus dem mechanischen Recycling - und Polymere aus dem chemischen Recycling,
gewonnen aus Post-Consumer-Abfällen und geeignet zur Herstellung neuer
Kunststoffe auch für Lebensmittelverpackungen."

Circular Resources hat die gesamte Unternehmensgruppe mit allen Anteilen
übernommen, das Management von Der Grüne Punkt bleibt an Bord und wird sich in
signifikantem Umfang am neuen Unternehmen beteiligen. Die Unternehmen von Der
Grüne Punkt werden in ihrer jetzigen Form weiterarbeiten und sich
weiterentwickeln. Ziel ist es, gemeinsam weiter zu wachsen und die Menge
hochwertiger Rezyklate für den Markt zu steigern. Die bereits unabhängig von der
Übernahme geplanten Investitionen zur Steigerung von Qualität und Kapazität in
den deutschen Recyclingwerken von Der Grüne Punkt werden wie geplant
durchgeführt. So wird das Unternehmen in einen seiner Standorte investieren und
dort Stoffströme, die heute insbesondere noch der Verbrennung zugeführt werden,
aufbereiten und mittels Pyrolyse für das chemische Recycling nutzen.

Zwei prominente deutsche Geschäftsleute, die über ihren Investmentfonds CirCap
in Circular Resources investieren werden, werden in den Vorstand der
Holdinggesellschaft der Gruppe Der Grüne Punkt einziehen. Ralf Huep (ehemals
Advent International) und Karl-Georg Altenburg (ehemals JP Morgan) werden als
Non-Executive Chairman bzw. Director fungieren. Huep sagt: "Wir sind fest
entschlossen, das volle Potenzial des Grünen Punkts zu erschließen. Das
Unternehmen hat in Deutschland Pionierarbeit für das duale System geleistet,
eine sehr starke Marke entwickelt, sich an verschiedene regulatorische und
marktbezogene Veränderungen angepasst und ist nun bereit zu expandieren. Das
Fundament ist solide, und die neuen Anteilseigner werden dazu beitragen, das
Wachstum des Unternehmens zu fördern."

Der Grüne Punkt - Kompetenz in der Verpackungslizenzierung und im mechanischen
Recycling

Der Grüne Punkt hat ab 1991 das duale System in Deutschland aufgebaut und ist
heute einer von elf operativ tätigen Systembetreibern in einem von intensivem
Wettbewerb geprägten Markt. Mit den beiden Anlagen der Systec Plastics stellt er
derzeit jährlich etwa 50.000 Tonnen hochwertiges Kunststoffrezyklat her, aus dem
Verpackungen und Produkte für Haushalt, Bau und Garten produziert werden.
Daneben berät die Unternehmensgruppe ihre Kunden bei der recyclingfreundlichen
Gestaltung von Verpackungen.

Circular Resources

Circular Resources wurde mit dem Ziel gegründet, weltweit anerkannten
Unternehmen eine Lösung aus einer Hand zu bieten, um ihren wachsenden Bedarf an
recycelten Kunststoffen zu decken und ihre Selbstverpflichtung zur Lösung der
Plastikmüllkrise zu erfüllen. Der Gründer, Carlos Monreal, ist auch Gründer und
CEO von Plastic Energy, eines führenden Unternehmens des chemischen Recyclings.
"Circular Resources wird eine Vorreiterrolle einnehmen, indem es bahnbrechende
Lösungen implementiert, um Kunststoffverpackungen wieder in den
Recyclingkreislauf zu bringen", sagt Laurent Auguste. "Wir werden die Nutzung
von Kunststoffverpackungsabfällen maximieren und die Wertschöpfungskette des
Kunststoffrecyclings optimieren, um Kunststoffe wirklich kreislauffähig zu
machen."

Ansprechpartner: Norbert Völl, Tel.: +49 2203 937507

Über die Gruppe mit dem Grünen Punkt:

Die Unternehmen des Grünen Punkts sind als Dienstleister für die erweiterte
Produzentenverantwortung, als führender Sekundärrohstofflieferant für
Kunststoffe und als Premium-Produzent von Kunststoffrezyklaten der
Lösungsanbieter für die Bedürfnisse der Kreislaufwirtschaft. Die Der Grüne Punkt
- Duales System Deutschland GmbH (DSD) hat mit dem Grünen Punkt als ihrem
Markenzeichen das duale System in Deutschland mit eingeführt und aufgebaut und
steht für intelligente Rücknahmesysteme sowie die Entwicklung und Vermarktung
innovativer Rezyklate und Dienstleistungen. Die Systec Plastics stellt an den
Standorten Eisfeld und Hörstel Premiumrezyklate der Marke Systalen für den
internationalen Markt her. Die Unternehmen sind in der DSD - Duales System
Holding GmbH & Co. KG zusammengefasst.

http://www.gruener-punkt.de

Pressekontakt:

DSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG
Edmund-Rumpler-Str. 7, 51149 Köln
V.i.S.d.P.: Norbert Völl, mailto:pressestelle@gruener-punkt.de, Tel.
02203/937-507
http://www.gruener-punkt.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/110129/5294515
OTS:               DSD - Duales System Holding GmbH & Co. KG

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet

Das könnte dich auch interessieren

Drei Fragen an Bernecker 25.04.2025
Wird Trump Powell entlassen? - Lohnt die Abspaltung bei Conti? - Sind US-Bonds in der Krise?gestern, 12:00 Uhr · onvista
Wird Trump Powell entlassen? - Lohnt die Abspaltung bei Conti? - Sind US-Bonds in der Krise?
Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
onvista Chartzeit 25.04.2025
Die besten Chancen in den USA - Martin zeigt seine Aktien-Favoritengestern, 17:28 Uhr · onvista
Die besten Chancen in den USA - Martin zeigt seine Aktien-Favoriten