Markt Update: Schwache Wall Street lässt Dax Gewinne wieder abgeben! Chemie- und Stahlwerte stark gefragt!

Nach dem Rücksetzer der vergangenen Wochen war der Dax nach einem schwachen Start eigentlich auf einem guten Weg. Mit Handelsstart an den US-Börsen war es aber mit der Erholung schnell vorbei. Die Stimmung an der Wall Street bleibt weiterhin trüb und somit bekamen hierzulande die Anleger wieder größere Zweifel und der deutsche Leitindex fiel exakt auf das Schlussniveau von Freitag zurück - 12 272,94 Punkte
Die starken Kursschwankungen sind ein Indiz für die weiterhin angespannte Stimmung am Markt. Im frühen Handel hatten hierzulande vor allem Zinsängste auf die Kurse gedrückt, denn nach dem robusten US-Arbeitsmarktbericht vor dem Wochenende ist unter Investoren die Hoffnung auf eine weniger aggressive US-Geldpolitik vorerst verflogen. Auch die massive Bombardierung etlicher Städte in der Ukraine durch Russland hatte belastet.
Im Laufe des Tages hatten dann sich dann laut Börsianern Schnäppchenjäger vorgewagt und den Dax zeitweise zurück bis über die Marke von 12 400 Zählern getrieben. Dem Negativsog der US-Börsen konnten sich die Märkte hierzulande dann aber einmal mehr nicht entziehen.
So büßte auch der MDax
Chemie- und Stahlsektor stark gefragt
Auf Unternehmensseite waren vor allem Aktien aus den energieintensiven Chemie- und Stahlsektoren gefragt. Händler führten die Kursgewinne auf die Vorschläge der Expertenkommission Gas und Wärme zurück, die für starke industrielle Energieverbraucher von großer Bedeutung werden dürften. An der Dax-Spitze zogen Covestro
Im MDax belegten Evonik
Den Vorschlägen der Experten zufolge soll in Deutschland ab Anfang März 2023 bis mindestens Ende April 2024 eine Gas- und Wärmepreisbremse greifen, die für eine Grundmenge an Gas einen staatlich garantierten Bruttopreis vorsieht. Für große industrielle Gasverbraucher soll bereits ab Januar eine eigene Bremse gelten. Dabei soll ein Verbrauch von 70 Prozent des Jahres 2021 mit Staatsgeld subventioniert werden.
Deutsche Post ist trotz aller Zweifel gut unterwegs
Die Deutsche Post
Hoffnungen auf weitere Bieter trieben nach jüngster Schwäche den Kurs von Vantage Towers
Eine gestrichene Kaufempfehlung von Jefferies drückte ferner im Dax die Papiere des Dialyseanbieters Fresenius Medical Care (FMC
Tiefer als hierzulande begann die Woche auf europäischer Ebene, wo die anhaltenden Sorgen der Anleger um steigende Zinsen und wieder erwachte Ängste rund um den Ukraine-Konflikt dominierten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50
Der Euro
Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,03 Prozent am Freitag auf 2,05 Prozent. Der Rentenindex Rex
Von Tanja Vedder, dpa-AFX