Nikkei 225 Index: Potenzieller Doppelboden

Financial Service Group · Uhr

Der japanische Leitindex Nikkei 225 befindet sich nach der letzten großen Aufwärtsbewegung noch immer in einem seitwärts gerichteten Konsolidierungsmodus, dieser weist allerdings einen möglichen Doppelboden auf, womit die laufende Handelsspanne ein Ende finden könnte. Noch allerdings bleibt das Barometer vorläufig als neutral zu bewerten, ein Auge sollte jedoch auf diesen Index trotzdem geworfen werden.

Nachdem der Nikkei 225 Index nach Auflösung einer niedrigeren Seitwärtsspanne aus dem Zeitraum zwischen Januar 2022 und April 2023 erfolgreich zu Oberseite aufgelöst hatte, wurde Aufwärtspotenzial an das 138,2 % Fibonacci-Extension-Retracement um 33.130 Punkten prognostiziert. Dieses Ziel konnte sogar leicht übertroffen werden.

Seitdem steckt das Barometer jedoch in einer Konsolidierung fest, die durchaus bullische Charakterzüge trägt, sofern Käufer dranbleiben und dem Barometer zu einem Ausbruch über eine innere Trendlinie verhelfen.

Demnach wären Kaufsignale in Richtung der Jahreshochs bei 33.772 Punkten oberhalb von 33.150 Zählern zu favorisieren, darüber könnte sogar rechnerisch ein Anstieg an 34.589 Punkte vollzogen werden.

Ein bärisches Szenario würde sich dagegen sofort auftun, sobald die Horizontalunterstützung um 31.792 Punkten auf der Unterseite gekreuzt wird. Dieser Fall dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit durch Verluste auf 31.140 und darunter 30.795 Punkte aufgelöst werden.

Nikkei 225 Index (Wochenchart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 32.539 // 33.123 // 33.292 // 33.480 // 33.576 // 33.772 Punkte
Unterstützungen: 32.175 // 32.015 // 31.791 // 31.420 // 31.140 // 30.795 Punkte

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 28.04.2025
Dax startet behauptet in die neue Handelswocheheute, 07:59 Uhr · onvista
Dax startet behauptet in die neue Handelswoche
onvista Mahlzeit 25.04.2025
Intels Weg ist noch weit, Alphabet und T-Mobile US25. Apr. · onvista
Intels Weg ist noch weit, Alphabet und T-Mobile US
Dax Chartanalyse 25.04.2025
Dax legt weiter zu und kommt an entscheidender Widerstandszone an25. Apr. · onvista
Dax legt weiter zu und kommt an entscheidender Widerstandszone an
Dax Tagesrückblick 25.04.2025
Dax beendet Handelswoche mit weiteren Gewinnen25. Apr. · onvista
Dax beendet Handelswoche mit weiteren Gewinnen