DAX: Zur Unterseite abgeprallt

Financial Service Group · Uhr

Der Deutsche Aktienindex DAX ist in der jüngeren Vergangenheit an einer mittelfristigen Trendkanalbegrenzung wie erwartet zur Unterseite abgeprallt und konsolidiert den vorherigen Anstieg vorläufig aus. Noch kann sich der Index auf hohem Niveau behaupten, einige im Februar zurückgelassene Kurslücken wirken jedoch anziehend auf Verkäufer.

Kurzfristige Zielmarken in der kürzlich gestarteten Konsolidierung lassen sich für den DAX nun bei 17.635 und darunter 17.500 Punkten festmachen. Im Idealfall geht es ab dem runden Niveau von 17.000 Zählern wieder in eine neue Rallyephase.

Auf der Oberseite müsste mindestens ein Kursstand von 17.850 Punkten auf Wochenbasis zementiert werden, damit unmittelbare Anstiegschancen an 18.166 Punkte freigesetzt werden. Vorläufig allerdings scheint Käufern die Puste auszugehen, ein ähnliches Bild ist auch in den USA zu beobachten.

Wie gewohnt legen um den Monatswechsel herum die wichtigsten Industrieländer Einkaufsmanagerindizes vor, diesmal aus dem Dienstleistungssektor per Februar. Den Anfang hat China in der Nacht zum Dienstag gemacht, zwischen 9:15 Uhr und 10:00 Uhr ziehen Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland und die EWU nach.

Europaweite Erzeugerpreise aus Februar stehen um 11:00 Uhr auf der Agenda, gefolgt von Redbook-Einzelhandelsumsätzen aus der Vorwoche um 14:55 Uhr. Hauptaugenmerk der Investoren dürfte jedoch auf dem US-Arbeitsmarktbericht am Mittwoch liegen.

DAX (Tageschart in Punkten)

Tendenz:

Wichtige Chartmarken

Widerstände: 17.763 // 17.825 // 17.898 // 18.002 // 18.154 // 18.233
Unterstützungen: 17.500 // 17.431 // 17.349 // 17.200 // 17.049 // 17.000

Interessenkonflikt

Hinweis auf bestehende Interessenkonflikte nach § 34b Abs. 1 Nr. 2 WpHG:

Der Autor erklärt, dass er bzw. sein Arbeitgeber oder eine mit ihm oder seinem Arbeitgeber verbundene Person im Besitz von Finanzinstrumenten ist, auf die sich die Analyse bezieht, bzw. in den letzten 12 Monaten an der Emission des analysierten Finanzinstruments beteiligt war. Hierdurch besteht die Möglichkeit eines Interessenskonfliktes.

Der Autor versichert weiterhin, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemäßen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden.

Haftungsausschluss

Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Herausgeber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle enthaltenen Meinungen und Informationen sollen nicht als Aufforderung verstanden werden, ein Geschäft oder eine Transaktion einzugehen. Auch stellen die vorgestellten Strategien keinesfalls einen Aufruf zur Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Vor jedem Geschäft bzw. vor jeder Transaktion sollte geprüft werden, ob sie im Hinblick auf die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse geeignet ist. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit Optionsscheinen oder Zertifikaten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der FSG Financial Services Group GbR gestattet.

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europagestern, 16:45 Uhr · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 25.04.2025
Dax startet erneut höher in den letzten Handelstag der Wocheheute, 08:11 Uhr · onvista
Dax startet erneut höher in den letzten Handelstag der Woche
Börse am Morgen 25.04.2025
Dax setzt Erholung weiter fort - MTU gefragtheute, 10:10 Uhr · onvista
Dax setzt  Erholung weiter fort - MTU gefragt
Dax Vorbörse 24.04.2025
Leitindex bleibt unter 22.000 Punkten - positive US-Vorgabengestern, 08:22 Uhr · onvista
Leitindex bleibt unter 22.000 Punkten - positive US-Vorgaben
Dax Tagesrückblick 25.04.2025
Dax beendet Handelswoche mit weiteren Gewinnenheute, 17:55 Uhr · onvista
Dax beendet Handelswoche mit weiteren Gewinnen
Dax Tagesrückblick 23.04.2025
Dax verbucht satten Tagesgewinn - Gewinnmitnahmen bei Rüstungsaktien23. Apr. · onvista
Dax verbucht satten Tagesgewinn - Gewinnmitnahmen bei Rüstungsaktien