Gibt es Alternativen zu Rheinmetall? – Welche Chance bieten Nebenwerte? – Ist CTS Eventim zu teuer?

Rheinmetall ist bald vierstellig: Welche sinnvollen Alternativen gibt es im Rüstungsbereich noch?
Rheinmetall ist der Star des Dax. Alternativen gibt es dazu nicht, jedoch einige kleinere Ergänzungen. So auch die Marinetechnik von ThyssenKrupp neben Hensoldt und teilweise MTU. Die Deutschen sind seit dem letzten Krieg Pazifisten und das ist nachvollziehbar.
40 Milliarden Euro Marktwert für Rheinmetall sind auch bei einem Zielumsatz zwischen zehn bis 15 Milliarden Euro in den nächsten zwei bis vier Jahren (p. a.) je nach tatsächlichen Aufträgen anspruchsvoll. Also bedarf es einer Konsolidierung unter den neuen Bedingungen eines Ukraine-Friedens. Kein aktueller Kauf.
Die deutschen Nebenwerte gelten allgemein als unterbewertet: Sollten Privatanleger mehr auf Nebenwerte achten statt immer auf die Big Player?
Die deutschen Nebenwerte sind im Allgemeinen unterbewertet. Sowohl in der Qualität ihrer Produkte wie ihrer Finanzen und der soliden Geschäftsführung. Im Zuge der Zinserwartungen haben die großen Investoren die Dax-Aktien vorziehen müssen, weil nur in diesen eine ausreichende Marktbreite gegeben ist. Mit dem Ende dieser Zinshoffnungen verlagert sich das Gewicht auf die Mid Caps. Sie haben ein Aufholpotenzial von gut 20 bis 25 Prozent gegenüber dem des Dax. Klassisches Stock Picking!
CTS Eventim ist in diesem Jahr schon um über 25 Prozent angestiegen: Überwiegen bei dieser Aktie die Chancen oder Risiken?
CTS Eventim ist mit zehn Milliarden Euro Marktwert den aktuellen Geschäften ein bisschen zu weit davongelaufen. Ein KGV um 36 lässt sich nicht nachhaltig vertreten, obwohl der Geschäftstrend insgesamt positiv verläuft.
Also auch hier: Nach den Gewinnen von fast 30 Prozent seit Jahresanfang wird eine Denkpause richtig sein. 15 Prozent weniger sind dann eine neue Überlegung wert.