US-Zölle und Inflation: Warum der Abschwung noch weiter gehen könnte
Volatile Märkte im März: Nachdem die US-Börsen kurzzeitig Boden gutmachen konnten, sorgten neue Wirtschaftsdaten für Ernüchterung. Steigende Inflation, schwache Konsumausgaben und neue Zölle setzten den Kursen zu. Der S&P 500 und der Nasdaq schlossen die Woche mit deutlichen Verlusten ab – und auch Bitcoin geriet unter Druck. Droht eine längere Korrektur oder ist das nur ein Rücksetzer?

Ich hatte festgestellt, dass der März ein saisonal schwacher Monat für den Aktienmarkt ist. Und in Kombination mit den US-Zöllen und der extrem hohen Unsicherheit bezüglich des Vorgehens der US-Regierung sind nicht nur die Schwankungen, sondern auch die negative Entwicklung des Marktes deutlich heftiger ausgefallen, als das normalerweise der Fall ist. Mitte des Monats erreichten die US-Indizes einen überverkauften Zustand und erholten sich dann wie erwartet. Allerdings nur, um direkt am 200er gleitenden Durchschnitt zu scheitern und zum Ende des Monats sehr dynamisch die Abwärtsrichtung zurück zu erobern.