Anleger an der Schweizer Börse stossen Tech-Werte ab

Zürich (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Mittwoch die Kursgewinne der Vortage verdaut.
Der SMI büsste bis kurz vor Handelsschluss 0,5 Prozent auf 11.553 Punkte ein. Händler erklärten, die Zuspitzung des Handelskonflikts zwischen den USA und China habe Abgaben ausgelöst. Für Nervosität sorgte die Nachricht, dass der US-Halbleiterkonzern Nvidia wegen der von US-Präsident Donald Trump erlassenen Beschränkungen für den China-Export seines Chipmodells H20 hohe Kosten verbuchen muss. Diese würden im ersten Quartal mit 5,5 Milliarden Dollar zu Buche schlagen, wie das Unternehmen mitteilte. Experten rechneten damit, dass weitere Firmen dem Beispiel Nvidias folgen könnten.
Grösster Verlierer unter den Schweizer Standardwerten war Logitech. Der Computerzubehör-Anbieter büsste 3,4 Prozent an Wert ein. Bei den Nebenwerten rauschten die Aktien des Sensor-Herstellers AMS-Osram 6,1 Prozent in die Tiefe, die Titel des Halbleiter-Zulieferers VAT fielen um 4,6 Prozent. Kühne+Nagel verloren 1,9 Prozent, nachdem die Barclays-Analysten das Kursziel für den Logistiker gekürzt hatten. Gesucht waren dagegen Versicherer. Zurich rückten 0,7 Prozent vor, Swiss Life 0,3 Prozent.
(Bericht von Oliver Hirt, redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)