Quartalszahlen

Netflix toppt Gewinnerwartungen deutlich - Aktie nachbörslich im Plus

onvista · Uhr (aktualisiert: Uhr)
Quelle: XanderSt/Shutterstock.com

Als einer der ersten großen Tech-Konzerne in dieser Berichtssaison hat der Streaminganbieter Netflix am Donnerstagabend Zahlen für das erste Quartal geliefert. Dabei glänzte Netflix vor allem mit einem unerwartet hohen Gewinn.

Unterm Strich blieben je Aktie 6,61 Dollar Gewinn, bei Erlösen von 10,54 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten im Schnitt mit Umsätzen von 10,51 Milliarden US-Dollar gerechnet, bei Gewinnen von nur 5,71 US-Dollar je Aktie. Umsatz und Gewinn wuchsen laut Netflix um 13 respektive 27 Prozent zum Vorjahresquartal.

Im regulären US-Handel am Donnerstag hatte die Netflix-Aktie um 1,19 Prozent auf 973 US-Dollar zugelegt. Nach den Zahlen tendierte die Aktie nachbörslich weiter aufwärts und verbesserte sich nochmals um in der Spitze über vier Prozent.

Zum ersten Mal vermeldete Netflix dabei keine Abonnentenzahlen, in den Jahren zuvor immer eine der wichtigsten Metriken für den Erfolg des Streamingdienstes. Der Konzern begründet den Schritt damit, sich künftig mehr auf finanzielle Metriken - wie eben Umsatz und Gewinn - als Gradmesser für den Unternehmenserfolg festzulegen.

Aktie hängte "Magnificent Seven" zuletzt ab

Netflix gehört zwar nicht zur Reihe der "Magnificent Seven", den sieben Tech-Aktien Alphabet, Amazon, Apple, Meta, Microsoft, Nvidia und Tesla. Nichtsdestotrotz gehört Netflix zu den beliebtesten Tech-Aktien der vergangenen Jahre - und schlug sich zuletzt besser als die "Magnificent Seven".

onvista Trading-Impuls
Netflix-Aktie beweist sich als Fels in der Brandung unter den Tech-Aktien · Uhr · onvista
Netflix-Aktie beweist sich als Fels in der Brandung unter den Tech-Aktien

So haben die sieben Top-Titel der US-Tech-Branche seit Jahresbeginn zwischen 11,2 Prozent (Microsoft) und 36,3 Prozent (Tesla) eingebüßt. Netflix hingegen steht auf Jahressicht mit rund neun Prozent im Plus. Der Nasdaq 100 als breiter Gradmesser des US-Tech-Sektors verlor im gleichen Zeitraum rund zwölf Prozent.

Damit gehört die Aktie momentan zu den wenigen Outperformern im Tech-Sektor. Ein großer Vorteil des Streaminganbieters: Anders als die zuvor genannten Werte gibt es hier wenig Berührungspunkte mit der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump, da Netflix beispielsweise nicht auf die KI-Halbleiter aus Asien angewiesen ist.

onvista Premium-Artikel

Diese Depotkandidaten gibt es
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa24. Apr. · onvista
Mehr als nur SAP: Diese Alternativen zu US-Tech-Giganten bietet Europa
Reservewährung im Sinkflug
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet21. Apr. · onvista
Was der schwächere Dollar für dein Depot bedeutet

Das könnte dich auch interessieren

Dax Tagesrückblick 25.04.2025
Dax beendet Handelswoche mit weiteren Gewinnen25. Apr. · onvista
Dax beendet Handelswoche mit weiteren Gewinnen
Dax Vorbörse 24.04.2025
Leitindex bleibt unter 22.000 Punkten - positive US-Vorgaben24. Apr. · onvista
Leitindex bleibt unter 22.000 Punkten - positive US-Vorgaben
Dax Tagesrückblick 23.04.2025
Dax verbucht satten Tagesgewinn - Gewinnmitnahmen bei Rüstungsaktien23. Apr. · onvista
Dax verbucht satten Tagesgewinn - Gewinnmitnahmen bei Rüstungsaktien
Dax Tagesrückblick 24.04.2025
Dax klettert noch ins Plus - 22.000er-Marke zurückerobert24. Apr. · onvista
Dax klettert noch ins Plus - 22.000er-Marke zurückerobert