Zinsentscheid im Alpenland

Schweizer Franken schwächer vor entscheidender SNB-Sitzung

onvista · Uhr
Quelle: canadastock/Shutterstock.com

Im Vorfeld der morgen anstehenden Zinsentscheidung der Schweizerischen Notenbank (SNB) gab der Schweizer Franken am Vormittag deutlich nach gegenüber den meisten Hauptwährungen, Euro und US-Dollar stiegen jeweils um circa 0,6 Prozent gegenüber dem Franken.

Zinssenkung um 25 oder 50 Basispunkte?

Marktteilnehmer erwarten, dass die SNB den Leitzins morgen definitiv senken wird, genau wie zuletzt die EZB oder die Fed.

Es ist aktuell noch unklar, ob die Zinssenkung um 25 oder 50 Basispunkte erfolgen wird. Eine weniger drastische Senkung um 25 Basispunkte gilt jedoch als wahrscheinlicher, da eine größere Zinssenkung den Handlungsspielraum der SNB für künftige wirtschaftliche Maßnahmen einschränken könnte. Eine Senkung um 50 Basispunkte wird von einigen Volkswirten als mögliche Option betrachtet, allerdings würde sie den Devisenmarkt stärker überraschen und für größere Marktbewegungen sorgen.

Gelingt dem Euro ein Comeback?

Ein Blick auf den Tageschart des Euro gegenüber dem Schweizer Franken zeigt im Vorfeld des morgigen Zinsentscheids ein bullisches Setup. Der kurzfristige Abwärtstrend (rot) wurde zuletzt klar überwunden, zudem wurde ein potenzielles höheres Zwischentief (türkis im Tageschart) ausgebildet - Voraussetzung für eine mittelfristige Trendwende und einen größeren Aufwärtsschub im Währungspaar.

Sollte die SNB morgen den Leitzins tatsächlich um 50 Basispunkte senken - genau wie die Federal Reserve in den USA zuletzt - würde dies kurzfristig aller Voraussicht nach massiven Rückenwind bedeuten für den Euro gegenüber dem Franken.

In dem Falle wäre ein Ausbruch aus dem langfristigen Abwärtstrend und ein schneller Anstieg in den Bereich um 0,96 Franken zu favorisieren. Aus charttechnischer Sicht wäre dies ein durchaus plausibles Szenario - die charttechnischen Voraussetzungen für solch eine Bewegung sind zumindest gegeben.

Quelle: Tradingview

onvista Premium-Artikel

Chartzeit Wochenausgabe vom 09.02.2025
Gemischte US-Konjunkturdaten: Warum die Aktienmärkte dennoch profitierengestern, 20:00 Uhr · onvista
Gemischte US-Konjunkturdaten: Warum die Aktienmärkte dennoch profitieren
Kolumne von Stefan Riße
Der Aktienmarkt ist teuer - Stimmt so nicht!gestern, 08:22 Uhr · onvista-Partners
Der Aktienmarkt ist teuer - Stimmt so nicht!

Das könnte dich auch interessieren

Dax Vorbörse 07.02.25
Stabiler Handelsauftakt nach dem gestrigen Rekordhoch07. Feb. · onvista
Stabiler Handelsauftakt nach dem gestrigen Rekordhoch
onvista Vorbörse 06.02.2025
Dax setzt Erholung nach Zoll-Schock fort06. Feb. · onvista
Dax setzt Erholung nach Zoll-Schock fort
Dax Vorbörse 05.07.2025
Dax-Erholung stockt – Schwacher Start erwartet05. Feb. · onvista
Dax-Erholung stockt – Schwacher Start erwartet